Neuer Bahnübergang in Trier-West: Schnell fertiggestellt und modern!

Trier feiert die frühzeitige Fertigstellung der neuen Eisenbahnüberführung in Trier-West, die den Verkehr entscheidend verbessert.

Trier feiert die frühzeitige Fertigstellung der neuen Eisenbahnüberführung in Trier-West, die den Verkehr entscheidend verbessert.
Trier feiert die frühzeitige Fertigstellung der neuen Eisenbahnüberführung in Trier-West, die den Verkehr entscheidend verbessert.

Neuer Bahnübergang in Trier-West: Schnell fertiggestellt und modern!

In Trier-West gibt es aufregende Neuigkeiten: Die neue Eisenbahnüberführung wurde erfolgreich fertiggestellt und ist nun für den KfZ-Verkehr freigegeben. Am vergangenen Donnerstag lautete die erfreuliche Ansage von Baudezernent Dr. Thilo Becker und Staatssekretärin Petra Dick-Walther, die dazu auf die frisch eröffnete Brücke zwischen der Römerbrücke und der Eurener Straße hinwiesen. Dies geschah ein halbes Jahr früher als geplant, was die zügigen Arbeiten aller Beteiligten unter schwierigen Bedingungen lobenswert erscheinen lässt, berichtet der Wochenspiegel.

Die neue Brücke ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Gewinn für alle Verkehrsteilnehmer. Sie kommt mit beidseitigen Gehwegen und Radfahrstreifen daher, was die Sicherheit und den Komfort für Fußgänger und Radfahrer deutlich erhöht. Die Gesamtinvestition in dieses Projekt beläuft sich auf etwa 13 Millionen Euro, wobei rund 5 Millionen Euro aus Zuschüssen des Landeshaushalts stammen. Die Deutsche Bahn hat außerdem 5,5 Millionen Euro beisteuert, wie die Deutsche Bahn mitteilt.

Chronologie des Bauprojekts

Die Geschichte der neuen Brücke beginnt mit dem Spatenstich im April 2023. Nach dem Bau einer Behelfsbrücke für die fußläufige Verbindung und dem Abriss der alten Brücke im Sommer 2023 folgte im April 2024 der Einbau von 13 Stahlträgerpaaren. Im Oktober 2024 wurde die Brücke dann für Fuß- und Radverkehr freigegeben. Die Freigabe für den KfZ-Verkehr rundet das Projekt nun ab, was für viele Anwohner und Verkehrsteilnehmer eine Willkommene Erleichterung darstellt.

Ausblick und weitere Projekte

Die Planungen für die Sanierung der Konrad-Adenauer-Brücke stehen ebenfalls auf der Agenda. Staatssekretärin Dick-Walther hob hervor, wie wichtig die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Institutionen ist, um solche Projekte effizient umzusetzen. Auch auf der Weststrecke in Trier geht es voran: Der Streckenausbau bis Hafenstraße ist weitgehend abgeschlossen, und die DB plant, bis Ende 2024 eine leistungsfähige und klimafreundliche Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Die ersten von zwei neuen Eisenbahnbrücken an der Hafenstraße sind bereits fertiggestellt, und die Arbeiten an den Stationen sind ebenfalls im Gange, wie die Deutsche Bahn berichtet.

Die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur in Trier ist damit vielversprechend und wird sicher auch die Lebensqualität vor Ort weiter erhöhen. Es bleibt spannend, welche weiteren Verbesserungen in den kommenden Monaten anstehen werden. Ein großes Dankeschön an alle, die an diesem Projekt beteiligt waren und zum schnellen Fortschritt beigetragen haben!