Neues Jugend- und Gästehaus in Trier: Ein Treffpunkt für Zukunftsvisionen!

Neues Jugend- und Gästehaus in Trier: Ein Treffpunkt für Zukunftsvisionen!
Das Jugend- und Gästehaus des Bistums Trier macht sich bereit für einen spannenden Umzug in die Innenstadt von Trier. Statt im Robert-Schuman-Haus werden ab dem 15. August 2025 Gruppen und Gäste im neuen „Clementinum“ am Gelände des Priesterseminars herzlich willkommen geheißen. Jugendpfarrer Peter Zillgen leitet das Haus und hebt hervor, dass die Vision eines Begegnungsortes mit vielfältigen inhaltlichen Angeboten im Vordergrund steht. „Hier soll ein Raum geschaffen werden, wo Jugendliche sich begegnen und gemeinsam lernen können“, so Zillgen bei der Präsentation des Projektes, wie lokalo.de berichtet.
Das neue Zuhause für die jungen Gäste wird insgesamt 60 Betten in modern eingerichteten Zwei- und Dreibettzimmern sowie einem großen Schlafsaal mit Platz für bis zu 12 Personen bieten. Jedes Zimmer ist mit einem eigenen Bad ausgestattet, was den Aufenthalt noch angenehmer gestaltet. Ein weiterer Bauabschnitt ist in Planung, der zusätzliche 14 Betten schaffen wird. Den Gästen steht eine Vielzahl an Verpflegungsoptionen zur Verfügung, darunter Vollpension oder Übernachtung mit Frühstück.
Vielfältige Angebote für junge Menschen
Im „Clementinum“ wird nicht nur übernachtet, vielmehr wird ein breites Spektrum an Freizeit- und Bildungsangeboten geboten. Das zukünftige Freizeitangebot umfasst unter anderem einen Freizeitraum, eine Kegelbahn, großzügige Seminarräume und eine Kapelle. Um den Aufenthalt im Freien zu fördern, wird der Außenbereich im nächsten Jahr neu gestaltet. Hier sollen Aktivitäten, die das Spielen, Lernen und Bewegen in der Natur beinhalten, im Vordergrund stehen. Inklusion, Demokratiebildung sowie die Stärkung von Gruppen- und Einzelkompetenzen bilden die Schwerpunkte der Angebote, wie auch die Webseite des Jugendbistums Trier hervorhebt.
Das Team des neuen Jugendhauses besteht aus sechs engagierten Mitgliedern, die sich um unterschiedliche Bereiche kümmern: Neben Peter Zillgen, der die Entwicklung und theologische Angebote leitet, sind Jacqueline Maron und Christiane Herrig für die pädagogische Leitung sowie die Begleitung von Gruppen zuständig. Theaterpädagogische Angebote werden von Pamela Diederichs angeboten, während Marina Thebbe als Seelsorgerin für die spirituellen und interreligiösen Anliegen der Gäste zuständig ist. Nicol Endres kümmert sich um die Verwaltung und ist für die Buchungen verantwortlich.
Ein neues Kapitel beginnt
Der „Clementinum“-Standort birgt auch Chancen für gemeinschaftliches Erleben, was durch die Anbindung an die Jugendkirche Trier noch unterstützt wird. Erste Gäste werden bereits ab August 2025 erwartet, und die offizielle Eröffnung des Hauses findet am 12. September 2025 mit einem Gottesdienst und einer anschließenden Begegnung statt. Zillgen lädt alle Interessierten ein, Anregungen und Feedback für die Gestaltung des Hauses einzubringen, um wirklich einen Ort zu schaffen, der den Bedürfnissen junger Menschen gerecht wird, wie es ebenfalls auf der Webseite der Jugendbildungsstätten betont wird.
Das Jugend- und Gästehaus verspricht, ein lebendiger Ort der Begegnung zu werden, an dem Jugendliche lernen, spielen und wachsen können – ganz im Sinne einer inklusiven und nachhaltigen Zukunft. Damit wird Trier wieder ein Stück bunter und vielfältiger in der Ansprache an die Jugend!