Vorsicht, Urlauber! Staugefahr auf Autobahnen in Rheinland-Pfalz!

Erfahren Sie alles über die Verkehrssituation in Rheinland-Pfalz ab dem 7. Juli 2025, wenn die Sommerferien beginnen. Vermeiden Sie Staus!

Erfahren Sie alles über die Verkehrssituation in Rheinland-Pfalz ab dem 7. Juli 2025, wenn die Sommerferien beginnen. Vermeiden Sie Staus!
Erfahren Sie alles über die Verkehrssituation in Rheinland-Pfalz ab dem 7. Juli 2025, wenn die Sommerferien beginnen. Vermeiden Sie Staus!

Vorsicht, Urlauber! Staugefahr auf Autobahnen in Rheinland-Pfalz!

Es ist wieder soweit: Die Sommerferien stehen vor der Tür! Ab dem 7. Juli 2025 heißt es für zahlreiche Familien und Urlauber in Rheinland-Pfalz „Urlaub, wir kommen!“. Mit dem Beginn der Ferien rechnet der ADAC Mittelrhein mit einem merklich erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen. Wie aus ADAC bekannt gegeben wird, sollten vor allem Verkehrsteilnehmer auf den folgenden Strecken unbedingt mit Stoßzeiten rechnen:

  • A3 (Köln – Frankfurt)
  • A61 (Bingen – Ludwigshafen)
  • A48 und A1 (Richtung Trier)
  • A60 und A63 (rund um Mainz und Kaiserslautern)

Zusätzlich zur lokalen Verkehrssituation wird bundesweit von Staugefahr auf mehreren Fernstraßen berichtet. Die A1, A3 und A5 gehören zu den besonders frequentierten Routen. Vor allem an Freitagnachmittagen und am Wochenende ist mit erheblichem Stau zu rechnen, wie der ADAC in einem weiteren Bericht hervorhebt. Um stressfrei an das Ferienziel zu gelangen, wird empfohlen, die Reise vor allem unter der Woche zu planen.

Tipps für eine entspannte Reise

Autofahrer sollten bei der Planung ihrer Fahrten nicht nur die Stoßzeiten beachten, sondern auch einige praktische Tipps folgen. So ist es ratsam, genügend Getränke dabei zu haben und regelmäßige Pausen einzuplanen. Auch die Überprüfung der aktuellen Verkehrslage vor der Abfahrt sowie die Routenplanung mit alternativen Strecken können helfen, unerwünschte Verzögerungen zu vermeiden.
Zu den empfohlenen Fahrzeiten zählen insbesondere Montag- und Dienstagmorgen, wenn die Straßen in der Regel weniger stark befahren sind.

Ein weiterer wichtiger Hinweis betrifft die Sicherheit im Stau: Positionieren Sie sich rechtzeitig in der Rettungsgasse, um rescue teams im Notfall schnell den Weg zu ebnen. Bei längeren Wartezeiten denken Sie daran, den Motor abzuschalten und nur im Notfall das Fahrzeug zu verlassen, besonders bei hohen Temperaturen von bis zu 35 Grad.

Preise und Verkehrsbedingungen

Bedenken Sie auch, dass die Kraftstoffpreise an Autobahntankstellen deutlich höher als bei Tankstellen abseits der Autobahn sind – das macht beim Tanken einen Unterschied von bis zu 35 Cent, wie autogazette.de berichtet. Ein kluger Autofahrer tankt also besser abseits der Autobahn und vergleicht die Preise vorher.
Zudem sind aktuell rund 1.263 Baustellen auf den Autobahnen aktiv, was ein gewisses Maß an Geduld erfordert. In den Großräumen Hamburg, München und an vielen anderen Stellen kann es zudem zu erheblichen Verzögerungen kommen.

Für alle, die eine Reise ins Ausland planen: Verzögerungen an den Grenzübergängen, zum Beispiel auf dem Weg nach Italien oder in die beliebte Schweiz, sind ebenfalls zu erwarten. Besonders die Gotthardroute wird in den kommenden Wochen stark belastet sein.

Wenn also der Urlaubsstart vor der Tür steht, gilt es, gut vorbereitet zu sein. Packen Sie Snacks und Spiele für Kinder ein und genießen Sie die Urlaubsreise sicher und entspannt. Das Ziel ist nicht nur die Ankunft, sondern auch die schöne Zeit auf der Straße!