Achtung, Blitzer! Heute in Alzey an vier Punkten kontrolliert!
Aktuelle Radarkontrollen in Alzey und Worms am 02.09.2025: Mobile Blitzer überwachen Geschwindigkeitslimits zur Verkehrssicherheit.

Achtung, Blitzer! Heute in Alzey an vier Punkten kontrolliert!
Am heutigen 2. September 2025 wird es in Alzey, Rheinland-Pfalz, gleich an mehreren Orten ernst für all jene, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten. Die Polizei hat mobile Blitzer an vier Standorten aufgestellt, die darauf aus sind, gegen Raser vorzugehen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Ein kurzer Blick auf die Blitzerstandorte zeigt, dass in den folgenden Bereichen jeweils strikte Tempolimits gelten:
- Kaiserstraße (55232 im Bereich ED): 50 km/h
- Kaiserstraße (55232): 50 km/h
- Wormser Straße (55232 im Bereich ED): 50 km/h
- Am Herdry (55232): 30 km/h
Die aktuellen Geschwindigkeitskontrollen sind Teil einer kontinuierlichen Überwachung des Straßenverkehrs in Rheinland-Pfalz, die die Polizei entschlossen vorantreibt. Dabei drohen bei Verstößen nicht nur hohe Bußgelder, sondern es steht auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer auf dem Spiel. Denn wie schon seit vielen Jahren bekannt, ist die Einhaltung von Tempolimits eine der besten Maßnahmen, um Unfälle zu vermeiden und Leben zu schützen.
Die Technik hinter den Blitzern
Doch wie funktioniert so ein mobiler Blitzer eigentlich? So viel kann verraten werden: Die Geräte arbeiten mit moderner Technologie und setzen auf den bewährten Doppler-Effekt. Dabei senden sie Radarwellen aus, die von Fahrzeugen reflektiert werden. Die Geschwindigkeit wird präzise berechnet, und sollten Fahrer zu schnell unterwegs sein, wird ein Bild des Fahrzeugs aufgenommen. Diese mobile Überwachung ist nicht nur effizient, sondern auch wichtig, um Raser sichtbar zu machen, die oft mit hohe Geschwindigkeiten ohne Rücksicht fahren.
Im gesamten Bundesgebiet stehen etwa 4.400 fest installierte Radarmessgeräte bereit, doch die mobilen Blitzer haben den Vorteil, dass sie flexibler eingesetzt werden können. Insbesondere in dicht besiedelten oder besonders gefährdeten Bereichen sind sie daher von großer Bedeutung.
Tempolimits und die Folgen bei Verstößen
Eine Geschwindigkeit von über 50 km/h kann bei den in Alzey festgelegten Limits teure Konsequenzen nach sich ziehen. Die Polizei verfolgt dabei das Ziel, durch Maßnahmen wie diese die Verkehrserziehung zu fördern. Wer zu schnell fährt, muss mit einem Bußgeldbescheid rechnen, der neben Geldstrafen auch Punkte in Flensburg und möglicherweise sogar Fahrverbote auflistet.
- Für Geschwindigkeitsüberschreitungen unter 21 km/h müssen Fahrer nicht nur ein eventuelles Bußgeld zahlen, sondern können auch mit Punkten belegt werden.
- Fahranfänger, die mehr als 21 km/h zu schnell unterwegs sind, sehen sich mit einem A-Verstoß konfrontiert, was bedeutet, dass sie an einem Aufbauseminar teilnehmen müssen.
Das Ziel dieser Kontrollen ist nicht nur das Messen der Geschwindigkeit, sondern vor allem die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Mobilen Blitzern steht dabei eine Vielzahl an Technologien zur Verfügung, darunter auch Lichtschranken und Lasermessgeräte, die alle darauf abzielen, die Einhaltung der Verkehrsregeln zu gewährleisten, wie in den Vorgaben zur Geschwindigkeitskontrolle hervorgehoben wird.
Am Ende des Tages bleibt festzuhalten: Blitzer sind nicht nur eine lästige Angelegenheit für Autofahrer, sondern ein wichtiges Werkzeug zur Vermeidung von Verkehrsunfällen. Auch in Alzey wird der Straßenverkehr heute genau unter die Lupe genommen. Wer also gerade am Steuer sitzt, sollte daran denken: In der Geschwindigkeit liegt eine große Verantwortung.