Darmgesundheit im Fokus: Tipps für ein starkes Immunsystem am 25. Juni!

Vortrag zur Darmgesundheit am 25. Juni in Worms: Tipps für ein starkes Immunsystem und gesundes Essen.

Vortrag zur Darmgesundheit am 25. Juni in Worms: Tipps für ein starkes Immunsystem und gesundes Essen.
Vortrag zur Darmgesundheit am 25. Juni in Worms: Tipps für ein starkes Immunsystem und gesundes Essen.

Darmgesundheit im Fokus: Tipps für ein starkes Immunsystem am 25. Juni!

Das Thema Darmgesundheit steht die kommenden Tage im Fokus: Am 25. Juni findet im Lesecafé im Haus zur Münze in Worms ein spannender Vortrag statt, der sich ganz der Bedeutung eines gesunden Darms widmet. Unter dem Titel „Darmgesundheit“ wird die Expertin Angelika Scheller von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ab 14:30 Uhr wertvolle Einblicke geben und praktische Tipps vermitteln. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Gesundheit im Fokus – Wissen, was hilft!“ und wird in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Senioren und Inklusion sowie der Stadtbibliothek organisiert.

Ein gesunder Darm spielt eine zentrale Rolle für unser Immunsystem, denn rund 70% der Immunzellen befinden sich in der Darmwand. Der Darm schützt uns nicht nur vor schädlichen Keimen und Krankheitserregern, sondern hilft auch bei der Verdauung – ein wahres Multitalent! Das Mikrobiom, also die Milliarden von Mikroorganismen in unserem Darm, trägt dazu bei, Vitamine zu produzieren und das Immunsystem zu trainieren. So kann der Körper zwischen harmlosen und schädlichen Stoffen unterscheiden, was für die Vorbeugung von Allergien und Autoimmunerkrankungen von großer Bedeutung ist.

Kleine Schritte für große Wirkung

Wer auf die eigene Darmgesundheit Acht geben möchte, sollte sich der negativen Einflussfaktoren bewusst sein. Hastiges Essen ist ein absolutes No-Go und sollte unbedingt vermieden werden; jeder Bissen sollte 15- bis 30-mal gekaut werden. Auch der Verzicht auf viele Zwischenmahlzeiten kann sich positiv auswirken, da der Darm so Zeit zur Regeneration bekommt. Ein Abstand von drei bis vier Stunden zwischen den Mahlzeiten ist empfehlenswert, um den Verdauungsprozess nicht zu strapazieren.

Wussten Sie, dass auch der Zuckerkonsum einen großen Einfluss auf unseren Darm hat? Zu viel Zucker, insbesondere durch süße Getränke und Süßigkeiten, kann das Mikrobiom durcheinanderbringen und Entzündungen begünstigen. Zudem sollte auch Alkohol in Maßen genossen werden, denn entgegen der landläufigen Meinung fördert er keinesfalls die Verdauung, sondern kann diese sogar verlangsamen.

Tipps zur Stärkung des Immunsystems

Die Veranstaltung am 25. Juni wird besonders wertvolle Informationen dazu bieten, wie wir unsere Abwehrkräfte durch die Ernährung stärken können. Zu den Vorschlägen gehören unter anderem der Einsatz von Probiotika – das sind lebende Mikroorganismen aus fermentierten Lebensmitteln – sowie Präbiotika, die als Nahrung für die guten Bakterien dienen. „Ein gutes Händchen“ bei der Wahl der Lebensmittel kann also entscheidend sein, um das eigene Wohlbefinden zu steigern und das Immunsystem zu unterstützen.

Wie wichtig der Darm ist, um chronischen Entzündungen und Krankheiten vorzubeugen, verdeutlicht die Tatsache, dass bereits geringe Veränderungen in der Ernährung und Lebensweise eine große Wirkung entfalten können. Stressabbau, mehr Bewegung und gesunde Nahrungsmittel sind zentrale Bausteine für einen gesunden Darm und ein starkes Immunsystem. Bei akuten Magen-Darm-Problemen empfiehlt sich zudem eine angepasste Vollkost, um den Darm nicht zusätzlich zu belasten.

Wer sich für den Vortrag interessiert, ist herzlich eingeladen, am 25. Juni ins Lesecafé zu kommen und mehr über die geheimen Helferlein für unsere Gesundheit zu erfahren.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der AOK AOK und Fairment Fairment.