Warnung: Starkes Gewitter mit Blitz und Überflutungen in Worms!

Der DWD warnt am 16. Juli 2025 vor einem Gewitter in Worms, das Starkregen und Windböen bis 60 km/h bringen kann.

Der DWD warnt am 16. Juli 2025 vor einem Gewitter in Worms, das Starkregen und Windböen bis 60 km/h bringen kann.
Der DWD warnt am 16. Juli 2025 vor einem Gewitter in Worms, das Starkregen und Windböen bis 60 km/h bringen kann.

Warnung: Starkes Gewitter mit Blitz und Überflutungen in Worms!

Ein heftiges Gewitter kündigt sich für Worms an! Am Mittwoch, dem 16. Juli, gibt der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Warnung heraus, die alle Bürgerinnen und Bürger aufmerken lässt. Die Warnung gilt von 18:30 bis 19:30 Uhr und kündigt Gewitter an, die aus Nordwesten aufziehen werden. Hierbei sind besonders Starkregen mit bis zu 15 Litern pro Quadratmeter und Stunde sowie Windböen von bis zu 60 km/h zu erwarten. Es bleibt also spannend, wie das Wetter sich entwickeln wird.

Wer sich im Freien aufhält, sollte vorsichtig sein: Der DWD warnt außerdem vor Blitzschlägen, die lebensgefährlich sein können. Straße und Unterführungen könnten schnell überflutet werden, was die Gefahr von Aquaplaning erhöht. Autofahrer sind gut beraten, besonders achtsam zu sein und gefährdete Stellen zu meiden. Das ist auch ein guter Zeitpunkt, um lose Gegenstände im Garten zu sichern, denn der Wind könnte sie umherwirbeln. Die Empfehlung lautet klar: Suchen Sie Schutz in geschlossenen Räumen oder meiden Sie Gewässer während des Unwetters.

Wetterinformationen für die Landwirtschaft

Die Auswirkungen dieser Wetterlage betreffen nicht nur die Bürger, sondern auch die Landwirtschaft. Die Abteilung Agrarmeteorologie stellt relevante Informationen bereit, um Risiken zu minimieren und optimale Bedingungen für die Ernte zu schaffen. Besonders Hitzestress bei Geflügel ist ein wichtiges Thema, da der Gesamtwärmegehalt der Luft einen direkten Einfluss auf die Tierhaltung hat. Die Enthalpie muss dabei in einem glücklichen Gleichgewicht gehalten werden, um die Tiere nicht in Bedrängnis zu bringen.

Der DWD hat zudem einen gesetzlichen Auftrag zur Unterstützung der Landwirtschaft mit agrarmeteorologischen Daten. Laut der Webseite von DWD sind etwa 80 % der Ernteerträge in Deutschland witterungsabhängig. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Landwirte die optimalen Wetterbedingungen nutzen und Wetterschäden vermeiden, um eine gleichmäßige und qualitativ hochwertige Lebensmittelproduktion zu erreichen.

Sicherheit ist das oberste Gebot

Die Wettervorhersagen sind für viele Landwirt:innen entscheidend. Vor allem in den kommenden Tagen werden die Maxima der Enthalpie auf Agrowetter tabellarisch dargestellt und täglich aktualisiert. Farmen können sich so besser auf die Gegebenheiten einstellen und entsprechend reagieren. Zudem ist es wichtig, in der Zeit von April bis Oktober geeignete Maßnahmen beim Pflanzenschutz zu ergreifen und sich an die empfohlenen Anwendungen zu halten. Gerade bei hohen Temperaturen müssen Landwirte darauf achten, wie sie ihre Chemikalien einsetzen und welche Vorschriften zu beachten sind.

Die aktuellen Wetterwarnungen und die damit verbundenen agrarmeteorologischen Informationen zeigen einmal mehr, wie stark das Wetter unser Leben beeinflusst – sei es in der Stadt oder auf dem Land. Bleiben Sie also weiterhin aufmerksam und bleiben Sie im besten Fall in sicheren vier Wänden, bis das Gewitter vorübergezogen ist!