Entdecken Sie Zweibrücken: Geschichte, Blumen und herzogliche Schätze!
Entdecken Sie Zweibrücken: eine charmante Stadt mit reicher Geschichte, schönen Parks und dem drittgrößten Rosengarten Deutschlands.

Entdecken Sie Zweibrücken: Geschichte, Blumen und herzogliche Schätze!
Die Stadt Zweibrücken, ein verstecktes Juwel der Pfalz, lädt dazu ein, ihre charmante Innenstadt zu erkunden. In nur zwei Stunden kann man die vielen grünen Ecken und historischen Stationen durchstreifen, die allesamt die spannende Geschichte der Stadt erzählen. Laut dem Bericht von Rheinpfalz sind die 22 nummerierten Stationen mit beeindruckenden 2,50 Meter hohen Aluminiumtafeln ausgestattet, die sowohl historische Ansichten als auch eine Übersicht des Rundgangs bieten.
Gestart wird der Rundgang am Stadtmuseum, einem Bauwerk aus dem Jahr 1768, das ursprünglich das Wohnhaus des Hofgärtners August Petri war. Es lohnt sich, einen Blick auf das Mannlichhaus zu werfen, einen barocken Bau, den Herzog Christian IV. durch Glück in einer Häuserlotterie gewonnen hat. Die Herzogvorstadt beeindruckt weiterhin mit ihrer Vielzahl an spätbarocken Häusern, die den verheerenden Luftangriffen am 14. März 1945 widerstanden haben, wenn auch mit Beschädigungen.
Ein Ort voller Geschichte
Ein weiteres Highlight in Zweibrücken ist die Karlskirche, die während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde, aber in den 60er Jahren wiedererrichtet werden konnte. Eine Gedenktafel erinnert an die ehemalige Synagoge der Stadt, die 1938 in Flammen aufging. Für Geschichtsinteressierte ist es auch spannend zu erfahren, dass Herzog Alexander in der 1514 fertiggestellten Alexanderskirche begraben liegt.
Das herzogliche Schloss, jetzt das Oberlandesgericht, beherbergt zudem einen kleinen Schlossgarten, während der angrenzende Rosengarten, der seine Tore täglich öffnet, nicht nur botanische Schönheiten zeigt, sondern auch verschiedenen Veranstaltungen wie der Konzertreihe „Picknick im Park“ und den beliebten Zweibrücker Rosentagen Platz bietet.
Ein Fest für Gartenliebhaber
Der Rosengarten ist zweifellos das absolute Highlight der Stadt. Über 100 Jahre ist es her, dass Prinzessin Hildegard von Bayern diesen Garten eröffnet hat. Mit mehr als 45.000 Rosen in über 1.500 Sorten ist er der drittgrößte Rosengarten Deutschlands und bietet auch zahlreiche Stauden, Rhododendren, Gehölze und Bäume. Die verschiedenen Jahreszeiten verleihen dem Garten ein stets anderes Gesicht – vom Frühling bis zum Winter genießt man hier die unterschiedlichen Blüten- und Farbspiele. Für Hundehalter: Eure vierbeinigen Freunde sind angeleint herzlich willkommen!
Nicht zu vergessen sind die bonbonbunten Pferdefiguren, die in der Stadt verteilt sind und an die Buddybären in Berlin erinnern. Diese kleinen Kunstwerke sorgen für einen fröhlichen Anblick und laden zum Verweilen und Schmunzeln ein.
Das Kultur- und Verkehrsamt hält zahlreiche Informationen bereit und bietet zudem Souvenirs an, die eine wunderbare Erinnerung an euren Besuch in dieser geschichtsträchtigen Stadt sind. Wer die Zeit nicht alleine verbringen möchte, hat die Möglichkeit, an geführten Stadtbesichtigungen teilzunehmen, darunter thematische Führungen und sogar eine Villenrundfahrt. Überblickt das Stadtleben und lauscht den spannenden Geschichten, die Zweibrücken zu erzählen hat!
Ein Besuch in Zweibrücken ist mehr als nur ein Ausflug – es ist eine Entdeckungstour durch die Geschichte, die Natur und das rege kulturelle Leben der Stadt. Bereitsein und die Einladung annehmen, die verborgenen Schätze zu erkunden!