Schwimmbad Biebermühle bleibt 2024 geschlossen – Sondersitzung anberaumt!
Schwimmbad Biebermühle bleibt 2024 wegen Personalmangels geschlossen; Sondersitzung sucht Lösungen für die ungewisse Zukunft.

Schwimmbad Biebermühle bleibt 2024 geschlossen – Sondersitzung anberaumt!
In Rodalben sind die Schwimmbegeisterten in Aufruhr, denn das Schwimmbad Biebermühle bleibt im Jahr 2024 aufgrund von Personalmangel dicht. Die Rheinpfalz berichtet, dass die Zukunft dieser beliebten Badeanstalt ungewiss ist. Weil es momentan an Fachkräften mangelt, sieht sich die Kommunalpolitik gezwungen, eine Sondersitzung einzuberufen, um dringend über die aktuelle Situation zu beraten. Sanierungsarbeiten müssen ebenfalls angegangen werden, aber die Frage bleibt: Wie soll das alles ohne Personal umgesetzt werden?
Wie dramatisch die Lage ist, zeigt der Umstand, dass die Verbandsgemeinde Rodalben aktiv nach einem Bademeister sucht, jedoch bisher ohne Erfolg. Laut Wittich gibt es zwar einen langjährigen Bademeister, der jedoch aus privaten Gründen nicht zur Verfügung steht. Eine im vergangenen Jahr gefundene Vertretung musste vor vier Wochen absagen. Umso dringlicher ist jetzt die Suche nach qualifiziertem Personal. Bürgermeister Wolfgang Denzer macht deutlich, dass ein Bademeister ein absolutes Muss ist, um das Freibad betreiben zu können. Anfragen bei benachbarten Gemeinden liefen ebenfalls ins Leere – überall wird händeringend nach Fachkräften gesucht.
Ein bundesweites Problem
Die Schwierigkeiten, geeignete Bademeister zu finden, sind nicht allein ein lokales Problem. Kommunal.de hat berichtet, dass die Freibadsaison in Deutschland stark unter dem Fachkräftemangel leidet. Viele Freibäder müssen mit eingeschränkten Öffnungszeiten arbeiten oder gar schließen. In Bonn beispielsweise öffnete das Freibad Friesdorf mit reduzierten Zeiten, da auch dort die angestellten Fachkräfte fehlen.
Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Schwimmmeister e.V. führt aus, dass aktuell über 2.500 Fachkräfte im Bäderbereich fehlen. Eine Kombination aus Ruhestand vieler Babyboomer und den gestiegenen Ansprüchen der jüngeren Generation, die eine bessere Work-Life-Balance anstrebt, erschwert die Situation zusätzlich. Zudem gilt: der Verdrängungswettbewerb um die wenigen verfügbaren Fachkräfte nimmt zu, besonders in kleineren Kommunen, die oft nicht mit attraktiven Gehältern konkurrieren können.
Was kann getan werden?
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, versuchen Kommunen, durch verschiedene Maßnahmen die Attraktivität des Berufes zu steigern. Einstiegsgehälter für Fachangestellte für Bäderbetriebe liegen häufig zwischen 2.800 und 3.000 Euro brutto, während geprüfte Meister sogar über 4.000 Euro verdienen können. Auch Unterstützung bei der Wohnungssuche und weitere Anreize werden angeboten.
Für die Verbandsgemeinde Rodalben bleibt nur die Hoffnung, dass sich binnen der nächsten zwei Wochen ein Bademeister findet. Andernfalls bleibt das Schwimmbad Biebermühle in diesem Jahr geschlossen. Interessierte, die bereit sind, das Wasser in Rodalben wieder lebendig zu machen, können sich direkt mit dem Personalamt der Verwaltung in Verbindung setzen. Es ist höchste Zeit, dass sich hier etwas bewegt, denn schließlich liegt es den Bürger:innen am Herzen, auch im Sommer einen kühlen Kopf im Schwimmbad bewahren zu können.