DFB-Pokal-Showdown: Bielefeld fordert Union, Paderborn empfängt Leverkusen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 28. und 29. Oktober 2023 empfängt der SC Paderborn im DFB-Pokal Bayer Leverkusen. Wer gewinnt das Duell?

Am 28. und 29. Oktober 2023 empfängt der SC Paderborn im DFB-Pokal Bayer Leverkusen. Wer gewinnt das Duell?
Am 28. und 29. Oktober 2023 empfängt der SC Paderborn im DFB-Pokal Bayer Leverkusen. Wer gewinnt das Duell?

DFB-Pokal-Showdown: Bielefeld fordert Union, Paderborn empfängt Leverkusen!

Die Auslosung für die 2. DFB-Pokalrunde hat spannende Begegnungen hervorgebracht, die Fußballfans in der Region fesseln werden. Am 28. und 29. Oktober 2023 stehen zwei packende Spiele auf dem Plan. Der DSC Arminia Bielefeld trifft in Berlin auf den 1. FC Union, während der SC Paderborn Bayer Leverkusen im heimischen Stadion empfängt. Diese Begegnungen versprechen jede Menge Dramatik und Kampfgeist!

Die Auslosung fand am Sonntagabend im deutschen Fußball-Museum in Dortmund statt, und die Losfee war kein Geringerer als Dr. Felix Brych, ein Schiedsrichter von Bundesliga-Rang. Für Bielefelds Trainer Steffen Baumgart ist das Duell gegen Union Berlin besonders, da das Team vergangene Saison bereits gegen diesen Gegner gewonnen hat – damals mit einem klaren 2:0 im Pokal.

Der Weg ins Achtelfinale

Um ins Achtelfinale zu gelangen, zeigten die beiden Teams bereits großartige Leistungen. Bielefeld konnte sich in der ersten Runde mit einem knappen 1:0 gegen Werder Bremen durchsetzen, während Paderborn einen überzeugenden 3:1-Sieg gegen das Drittligateam Viktoria Köln feierte. Paderborns Geschäftsführer Martin Hornberger äußerte sich optimistisch über das bevorstehende Match gegen Leverkusen, das für seine Mannschaft ein attraktiver Gegner darstellt.

Der aktuelle Stand für die Leverkusener ist alles andere als rosig: Unter Trainer Erik ten Hag haben sie nach zwei Bundesliga-Spielen lediglich einen Punkt geholt. Paderborns Sportchef Sebastian Lange hofft auf eine Überraschung gegen das Bundesligateam, doch die Historie spricht nicht unbedingt für Paderborn. In den letzten Pokalduellen musste sich das Team sowohl 2023 als auch 2019 geschlagen geben.

Pokalrausch in der Schüco-Arena

Ein weiteres erfolgreiches Pokalabschneiden hatte bereits in der letzten Saison seinen Höhepunkt: Bielefeld siegte im Halbfinale gegen Bayer Leverkusen mit 2:1, wodurch sie zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ins DFB-Pokalfinale einzogen. Die Atmosphäre in der Schüco-Arena war dabei elektrisierend, nachdem die Fans nach dem Schlusspfiff den Rasen stürmten. Dabei zeigte Leverkusen eine schwache Leistung und konnte die Bielefelder Defensive nicht überwinden.

Das erste Tor erzielte Wörl nach einer schönen Flanke, das zweite fiel durch einen Abwehrfehler der Leverkusener. Bielefeld hat sich in diesem Pokalwettbewerb als ernstzunehmender Gegner etabliert und hat bereits mehrere Bundesligisten hinter sich gelassen.

Die gesamte Fußballwelt blickt gespannt auf die bevorstehenden Pokalspiele und die Möglichkeit, dass Arminia Bielefeld und SC Paderborn erneut für Furore sorgen können. Die DFB-Prämie von über 847.000 Euro für das Erreichen des Achtelfinals könnte dabei zusätzlich Ansporn geben. Alle Partien werden live vom Bezahlsender Sky übertragen, sodass die Fans keine Sekunde verpassen werden.