Hans Hoffmann: Großes Lob für jahrelanges Ehrenamt im Fußball!

Hans Hoffmann und Manfred Linxweiler wurden für ihr Engagement im Saarländischen Fußball mit der Verbandsehrennadel in Gold ausgezeichnet.

Hans Hoffmann und Manfred Linxweiler wurden für ihr Engagement im Saarländischen Fußball mit der Verbandsehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Hans Hoffmann und Manfred Linxweiler wurden für ihr Engagement im Saarländischen Fußball mit der Verbandsehrennadel in Gold ausgezeichnet.

Hans Hoffmann: Großes Lob für jahrelanges Ehrenamt im Fußball!

Beim Stadionfest des FV Eppelborn wurde am 10. Juli 2025 ein ganz besonderer Moment zelebriert: Hans Hoffmann wurde mit der renommierten Verbandsehrennadel in Gold mit Lorbeerkranz des Saarländischen Fußballverbands (SFV) ausgezeichnet. Diese ehrenvolle Auszeichnung wird an Personen verliehen, die sich in herausragenden Funktionen um den Fußballsport verdient gemacht haben. Wochenspiegel Online berichtet, dass es nicht das erste Mal für Hoffmann ist; bereits vor mehr als einem Jahrzehnt erhielt er die Verbandsehrennadel in Gold für sein jahrelanges Engagement.

Hoffmann zeichnet sich durch seine vielseitigen Aktivitäten aus: Er ist Klassenleiter und aktives Mitglied im Kreisvorstand Nordsaar des SFV. Außerdem hat er lange Zeit im Vorstand des FV Eppelborn gedient und ist nun Ehrenvorstandsmitglied. Bei der Verleihung war auch Heribert Ohlmann, Präsident des Saarländischen Fußballverbands, anwesend, der Hoffmann die Auszeichnung überreichte. Begleitet wurde er von Vizepräsident Stephan Alt und Edwin Wirbel, dem Ehrenamtsbeauftragten, die beide Hoffmanns enormen Einsatz würdigten.

Ehre dem Ehrenamt

Die Bedeutung des Ehrenamts im Fußball wird immer wieder hervorgehoben. Es ist das Rückgrat der Amateurfußballvereine in Deutschland. Cotrainer hebt hervor, dass ohne ehrenamtliche Helfer der Spielbetrieb kaum aufrechterhalten werden könnte. Diese Freiwilligen, die oft unbeachtet im Hintergrund arbeiten, sind es, die den Verein am Laufen halten. Sei es als Trainer, Betreuer oder Vorstandsmitglied – ihr Engagement prägt die Gemeinschaft.

Ein weiteres Beispiel für solch bemerkenswertes Engagement liefert die jüngste Auszeichnung von Manfred Linxweiler, der im Rahmen der Mitgliederversammlung der Sportfreunde Dörrenbach ebenfalls mit der Verbandsehrennadel in Gold mit Lorbeerkranz geehrt wurde. Linxweiler, der seit 30 Jahren als 1. Vorsitzender tätig ist, hat maßgeblich dazu beigetragen, den Hartplatz des Vereins zu modernisieren. Unter seiner Leitung wurde er in einen Naturrasenplatz mit LED-Flutlicht umgebaut, und ein Brunnen für die Wasserversorgung der Sprinkler-Anlage wurde ebenfalls installiert. Saar FV hebt hervor, dass der Brunnen auch der Feuerwehr zur Verfügung steht.

Das Ehrenamt gestalten

Die Möglichkeiten für Engagement im Amateurfußball sind vielfältig: Neben der Organisation von Trainingseinheiten gibt es Optionen wie die Planung von Spielabläufen oder sogar die Durchführung integrativer Projekte für sozial schwache Kinder. Ehrenamtliche stärken nicht nur den Verein, sondern leisten auch einen wertvollen sozialen Beitrag in der Gemeinschaft.

Die Verdienste von engagierten Personen wie Hans Hoffmann und Manfred Linxweiler sind daher nicht zu unterschätzen. Ihr unermüdlicher Einsatz sorgt dafür, dass der Amateurfußball in Deutschland nicht nur existiert, sondern auch floriert. Ob durch sportliche Erfolge oder sozialeIntegration – das Ehrenamt bringt nicht nur den Verein weiter, sondern fördert auch Werte wie Fairplay, Toleranz und Respekt und sorgt für eine lebendige Gemeinschaft. Es ist klar, dass das Ehrenamt im Amateurfußball unersetzlich ist, und diese engagierten Persönlichkeiten sind wahre Säulen unserer Gesellschaft.