Erfolgreiches Kita-Anmeldeportal: Einzigartiger Fortschritt für Merzig-Wadern!

Das neue Kita-Anmeldeportal in Merzig-Wadern vereinfacht die Platzsuche für Eltern. Positive Rückmeldungen seit dem 1. Februar.

Das neue Kita-Anmeldeportal in Merzig-Wadern vereinfacht die Platzsuche für Eltern. Positive Rückmeldungen seit dem 1. Februar.
Das neue Kita-Anmeldeportal in Merzig-Wadern vereinfacht die Platzsuche für Eltern. Positive Rückmeldungen seit dem 1. Februar.

Erfolgreiches Kita-Anmeldeportal: Einzigartiger Fortschritt für Merzig-Wadern!

Im Landkreis Merzig-Wadern tut sich einiges im Bereich der frühkindlichen Bildung. Seit dem 1. Februar 2025 können Eltern ihre Kinder bequem online für Plätze in Kindertageseinrichtungen anmelden. Das neue Kita-Anmeldeportal, das als einzigartig im Saarland gilt, erfreut sich großer Beliebtheit. Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich betonte die Besonderheit dieses Portals während eines Pressegesprächs in der Kita Pfiffikus in Büschfeld.

Das positive Echo aus der Praxis ist durchweg erfreulich. Anja Wegmann, die Einrichtungsleiterin der Kita Pfiffikus, und weitere Vertreter der Stadt Wadern berichteten von ihren Erfahrungen. Die Erwartungen an das Portal wurden erfüllt, was sowohl für die Eltern als auch für die Einrichtungen eine echte Erleichterung darstellt. Besonders hervorzuheben ist, dass Merzig-Wadern der einzige Landkreis im Saarland ist, der solch ein Anmeldeportal für alle Kindertageseinrichtungen bereitstellt.

Einfacher Zugang für Familien

Das Kita-Anmeldeportal ist leicht zugänglich und ermöglicht Eltern, ihre Kinder für Krippen, Kitas und Kindertagespflege bequem aus dem eigenen Zuhause anzumelden. Der Zugang zu dem Portal erfolgt über die Website www.merzig-wadern.de/kitaportal. Für Fragen und weitere Informationen steht Katrin Kincses, die Gesamtleitung der städtischen Kindertageseinrichtungen, gerne zur Verfügung. Sie kann unter den Telefonnummern 06861/85-375 oder 06861/85-150 erreicht werden, sowie per E-Mail unter kitas@merzig.de.

Besonders für Familien mit geringem Einkommen gibt es unterstützende Angebote. Anträge auf Bezuschussung der Kita-Beiträge und des Mittagessens können beim Jugendamt des Landkreises Merzig-Wadern gestellt werden. Diese Initiative gibt vielen Familien die Möglichkeit, sich einen Platz in einer Kindertagesstätte leisten zu können.

Entwicklung der frühkindlichen Betreuung

Die Etablierung des Anmeldeportals ist Teil eines größeren Trends in Deutschland, der sich der Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung widmet. Ziel ist es, die Qualität der Angebote bundesweit anzugleichen und die Arbeitsbedingungen für frühpädagogische Fachkräfte zu verbessern. Die Arbeitsgruppe Frühe Bildung, bestehend aus Vertretern des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Fachministerien der Länder, arbeitet daran, die Förderung und Begleitung der Kinder in Kitas und Kindertagespflege voranzubringen. Informationen dazu sind auf www.fruehe-chancen.de zu finden.

Das positive Resümee zum Kita-Anmeldeportal zeigt, dass im Landkreis Merzig-Wadern ein gutes Händchen bei der Umsetzung solcher Projekte bewiesen wurde. Eltern können sich nun darauf freuen, ihren Kindern einen Platz in einer geeigneten Einrichtung zu sichern – und das alles mit wenigen Klicks!