Neue Mautregelungen in Frankreich: So teuer wird Ihr Sommerurlaub!

Neue Mautregelungen in Frankreich: So teuer wird Ihr Sommerurlaub!
Die kürzlich einsetzende Urlaubssaison bringt viele Familien aus dem Saarland in Richtung Mittelmeer und Atlantik. Dabei müssen sich Reisende auf den großflächigen und oft kostenpflichtigen Autobahnverkehr in Frankreich einstellen. So berichtet die Saarbrücker Zeitung von neuen Herausforderungen, die Urlauber an den Mautstellen erwarten.
In Frankreich muss die Maut in der Regel an Automaten bezahlt werden, welches sowohl bar als auch mit Kreditkarte (Visa, Mastercard) machbar ist. Allerdings sollten Autofahrer aufpassen: Bei technischen Problemen an den Automaten kann es sein, dass deutsche Kreditkarten oft nicht akzeptiert werden, was zu unerwarteten Schwierigkeiten führen kann. Auch an einigen Mautstationen werden Münzen in einen Trichter geworfen, wobei der Betrag auf einem Bildschirm angezeigt wird. Falls der Mautbetrag nicht vor Ort bezahlt wird, besteht die Option, dies online nachzuholen; bis zu 72 Stunden nach der Fahrt ist dies möglich, so die Informationen von ADAC.
Neues System für die Mautzahlung
Eine besondere Neuerung sind die streckenlosen Mautabschnitte. Autofahrer können hier ihre Maut elektronisch über ein sogenannten Free-Flow-System begleichen. Bei der Einfahrt wird das Kennzeichen erfasst, was die Zahlungsmethode stark vereinfacht. Auf der französischen Autobahn A4, speziell an der Einfahrt in Boulay, können die Mautgebühren direkt an einem Automaten oder Parkplätzen in der Nähe beglichen werden. An diesen Stellen kann die Maut sowohl bar als auch mit der Kreditkarte gezahlt werden. Der CEC erläutert, dass das System bei Fahrzeugen mit einem Télépéage-Abonnement sogar eine automatische Abbuchung ermöglicht — und das ohne Ticket!
Für rasche Überweisungen gibt es zudem eine Mautbox, die in verschiedenen Ländern, aber nicht in jedem italienischen oder spanischen Tunnel verwendbar ist. Die Bestellung dieser Box erfolgt beim ADAC Südbayern, wobei die Direktausgabe vor Ort lediglich Mitgliedern zur Verfügung steht.
Familien sollten sich auch über alternative Zahlungsmethoden informieren, denn für Fahrten über die A41 beispielsweise wird an der Einfahrt kein Ticket mehr gezogen. Die automatisierte Erfassung des Kennzeichens signalisiert eine reibungslose Abwicklung, sodass im besten Fall keine längeren Wartezeiten entstehen sollten.
Insgesamt gilt es für die Fahrer, sich im Vorfeld gut über die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten zu informieren, um einen stressfreien Urlaub zu garantieren. Denn eine gute Planung kann maßgeblich dazu beitragen, dass der Start in die Ferienzeit ohne zusätzliche Komplikationen gelingt.