Max Mutzke rockt die Congresshalle: Ein Abend voller Emotionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Max Mutzke begeistert mit SWR-Bigband beim ausverkauften Konzert in der Congresshalle Saarbrücken am 29.10.2025. Erleben Sie musikalische Höhepunkte und persönliche Einblicke des Künstlers.

Max Mutzke begeistert mit SWR-Bigband beim ausverkauften Konzert in der Congresshalle Saarbrücken am 29.10.2025. Erleben Sie musikalische Höhepunkte und persönliche Einblicke des Künstlers.
Max Mutzke begeistert mit SWR-Bigband beim ausverkauften Konzert in der Congresshalle Saarbrücken am 29.10.2025. Erleben Sie musikalische Höhepunkte und persönliche Einblicke des Künstlers.

Max Mutzke rockt die Congresshalle: Ein Abend voller Emotionen!

In einer mitreißenden Atmosphärte begab sich Max Mutzke am vergangenen Wochenende mit der SWR-Bigband auf die Bühne der Congresshalle in Saarbrücken. Das Konzert, das vor 1200 enthusiastischen Zuschauern stattfand, war nicht nur ausverkauft, sondern auch ein Fest der Musik, bei dem das Publikum während über der Hälfte der Zeit zum Tanzen und Klatschen animiert wurde. Der Abend begann stimmungsvoll mit den beiden Songs „Unsere Nacht“ und „Welt hinter Glas“, die das Publikum sofort in ihren Bann zogen.

Ein wahres Highlight war der Auftritt des weltbekannten marokkanischen Perkussionisten Rhani Krija, der in seiner Karriere schon mit Größen wie Sting, Lady Gaga und Stevie Wonder zusammengearbeitet hat. Mutzke beeindruckte die Zuschauer mit hohen Gesangslagen, die oft an den legendären Prince erinnerten. Die SWR-Bigband lieferte dabei eine erstklassige Darbietung ab, in der die Bläser-Sektion mit Solo-Einsätzen glänzte.

Ein Blick hinter die Kulissen

Das Repertoire des Abends reichte von eigenen Songs bis hin zu einzigartigen Coverversionen, unter anderem „Telephon“ von Ideal und „Men in Black“ von Will Smith. Mutzke enthüllte zudem, wie der Song „Me and Mrs Jones“ in die Setlist aufgenommen wurde, und erklärte, dass dieser nicht eingeplant war, aber rasch einstudiert wurde. Mit einem ironischen Kompliment über die Congresshalle, die er mit der berühmten Elbphilharmonie verglich, schaffte er es, die Zuhörer zum Lachen zu bringen.

Aber auch persönliche Einblicke blieben nicht aus: Mutzke sprach offen über eine schwierige Trennung und seine neu gegründete Patchwork-Familie. Auf die Gerüchte betreffend einer möglichen Vaterschaft eines Kindes von Carolin Kebekus wollte er keine Stellung beziehen, was die Stimmung jedoch nicht trübte.

Ein denkwürdiger Abschluss

Das Konzert endete nach knapp zwei Stunden mit dem kraftvollen Song „Can’t Wait Until Tonight“, mit dem er beim Eurovision Song Contest 2003 den achten Platz erzielt hatte. Nach dem offiziellen Teil wurden die Zuschauer mit 20 Minuten zusätzlicher Zugabe belohnt, was die Begeisterung nur noch steigerte.

Für Mutzke und die Anwesenden war es ein unvergesslicher Abend, der nicht nur die musikalische Vielfalt, sondern auch die Fähigkeit des Künstlers, sein Publikum zu berühren, eindrucksvoll unter Beweis stellte. Hinweise auf weitere musikalische Höhepunkte finden Sie unter NFL Draft Tracker und Rezeptideen für den nächsten großen Abend gibt es bei Publix.