Neuer Geh- und Radweg in Saarbrücken: Barrierefrei bis zur Grenze!

Neuer Geh- und Radweg in Saarbrücken: Barrierefrei bis zur Grenze!
In Saarbrücken wird der Geh- und Radweg entlang der Metzer Straße neu gestaltet, um die Sicherheit und Barrierefreiheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Laut der Stadtverwaltung wird der neue Weg in einer Länge von 1,4 Kilometern zwischen dem Kreisverkehr Metzer Straße/Untertürkheimer Straße und der Landesgrenze zu Frankreich errichtet. Die nächste Bauphase startet bereits am Mittwoch, den 2. Juli, und konzentriert sich auf den Abschnitt zwischen der Orangeriestraße und der Landesgrenze.
Besonders spannend wird die neue barrierefreie Querungsmöglichkeit, die kurz vor dem Kreisel in der Metzer Straße geschaffen wird. Diese Neuerung wird durch eine bestehende Mittelinsel ergänzt, und auch die Bordsteine werden abgesenkt, um die Überquerung für alle Nutzer zu erleichtern. Dies entspricht den aktuellen Normen, wie der DIN 18040-3 und der DIN 32984, die Sicherheits- und Zugänglichkeitsstandards für Überquerungsstellen vorschreiben, insbesondere für Menschen mit Behinderungen.
Wichtige Details zur neuen Querung
Zusätzlich wird im Projekt eine doppelte Fahrradschleuse vor dem Kreisel installiert. Diese soll die Sicherheit der Radfahrer erhöhen und zugleich die Zufahrt zum Kreisverkehr mit Ampeln regeln – ein Sicherheitsmerkmal, das auch auf französischer Seite gilt. Die Baumaßnahmen in diesem Bereich sind für drei Wochen geplant, können jedoch wetterbedingt verschoben werden.
Die Gestaltung der neuen Überquerung erfolgt unter Berücksichtigung von wichtigen Richtlinien. So wird die Überquerung für alle Fußgänger, Rollstuhlnutzer und Rollatornutzende optimiert. Es wird darauf geachtet, dass die Bordsteine leicht überrollbar sind und für sehbehinderte Menschen erkennbar. Auch Blindenführhunde müssen die Bordsteine sicher erkennen können, was ein wesentlicher Aspekt der Planung darstellt, wie die Gestaltungsregeln für barrierefreie Fußgängerquerungen betonen.
Unsere Erwartungen
Sowohl die Einführung einer Ampelregelung als auch die verschiedenen Bordsteinvarianten, die in den Planungen berücksichtigt werden, sollen sicherstellen, dass die Überquerungen für alle Verkehrsteilnehmer möglichst gefahrlos sind. „Barrierefreie Fußgängerquerungen sind ein bedeutendes Element in der Verkehrsplanung, um ein sicheres Überqueren von Straßen zu ermöglichen“, stellt die Stadt fest.
Mit dem Umbau entlang der Metzer Straße macht die Stadt Saarbrücken einen großen Schritt in Richtung mehr Barrierefreiheit und Sicherheit im öffentlichen Raum. Die Arbeiten beginnen bald und versprechen einige Verbesserungen für die Lebensqualität der Anwohner und Besucher.