Fridolinschule in Lörrach: Neuer Bildungsraum mit historischem Flair!
Fridolinschule in Lörrach: Neuer Bildungsraum mit historischem Flair!
Lörrach, Deutschland - Mit einem freudigen Festakt wurde die Fridolinschule in Lörrach am 30. Juni 2025 feierlich eingeweiht. Nach mehrjähriger Bauzeit dürfen sich Schüler:innen und Lehrkräfte nun auf neue, moderne Räumlichkeiten freuen. Bei der feierlichen Eröffnung waren zahlreiche Vertreter aus Politik, Bildung, Architektur und der Zivilgesellschaft anwesend, darunter auch Staatssekretärin Sandra Boser und Mitglieder des Gemeinderats. Das Event begann mit einem mitreißenden Beitrag der Schülerinnen und Schüler, gefolgt von Grußworten der Ehrengäste, die die Bedeutung der Schule für die Gemeinschaft hervorhoben.
Besonders beeindruckend war der Rundgang durch die frisch sanierten Schulgebäude und die neue Sporthalle, der den Gästen einen umfassenden Einblick in die moderneren Unterrichtsräume bot. Ab 16.30 Uhr konnten interessierte Bürger:innen beim „Tag der offenen Tür“ selbst in den Schulalltag schnuppern und die neuen Möglichkeiten entdecken. Die umfangreiche Sanierung und der Neubau einer Sporthalle stellen zusammen eine Investition von rund 15,6 Millionen Euro dar, die es ermöglichen soll, eine zukunftsfähige, barrierefreie und digital ausgestattete Bildungsinfrastruktur zu schaffen, wie die Stadt auf ihrer Webseite loerrach.de erklärt.
Ein herausragendes Projekt
Oberbürgermeister Jörg Lutz bezeichnete die Fridolinschule als „Leuchtturmprojekt für Lörrach“. Diese umfangreiche Sanierung erforderte nicht nur technische Raffinesse, sondern auch eine hohe Planungssensibilität, um den historischen Charakter des mehr als 145 Jahre alten, denkmalgeschützten Schulgebäudes zu bewahren. So wurde das historische Schieferdach neu eingedeckt und die originalen Parkettböden aufgearbeitet. Zudem wurden alle Fenster erneuert und mit Sonnenschutz versehen, während ein barrierefreier Aufzug zum Einsatz kommt, um die Zugänglichkeit für alle Schüler:innen zu gewährleisten.
Die Ausstattung enthält moderne Heizungs-, Elektro- und Digitalinfrastrukturen sowie eine vollständige brandschutztechnische Ertüchtigung. Oberbürgermeister Lutz hob hervor, dass die neue Sporthalle eine Doppelfunktion erfüllt: Sie dient nicht nur dem Schulsport, sondern fungiert auch als zentrale Wärmeversorgungsstation für den Stadtteil Stetten. Dies zeigt die durchdachte Planung und den zukunftsorientierten Ansatz des Projekts, der sowohl der Schulgemeinschaft als auch der Umgebung zugutekommt.
Zukunft schon im Blick
Die Fridolinschule wird bereits als moderner Lernort zelebriert, der historischen Charme mit zeitgemäßen Anforderungen kombiniert. Wie die RegioTrends berichten, ist die Sanierung der Schule und der Neubau der Sporthalle ein fortwährender Prozess, der im Januar 2021 mit der Übergabe des „Sanierungsschlüssels“ durch Oberbürgermeister Lutz begann. Die letzten Arbeiten umfassen die Fertigstellung der Außenanlagen, die Pflanzung neuer Bäume sowie die abschließenden Malerarbeiten, um die Schule für die Rückkehr von rund 200 Schülerinnen und Schülern nach den Osterferien 2025 vorzubereiten.
Dank dieser zukunftsweisenden Infrastruktur wird die Fridolinschule nicht nur ein Ort des Lernens sein, sondern auch ein Mittelpunkt der Gemeinschaft, der die nächsten Generationen in Lörrach prägen wird. Die enge Zusammenarbeit von Stadt, Schulen und der Bürgergesellschaft zeigt, dass hier alle an einem Strang ziehen, um eine optimale Bildungsumgebung zu schaffen und den historischen Wert der Fridolinschule zu bewahren.
Details | |
---|---|
Ort | Lörrach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)