Mengede tanzt: Lebendige Begegnungen beim Michaelisfest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 6. September 2025 tanzt Dortmund im Amtshauspark: Die Aktion „Dortmund tanzt VorOrt“ fördert Begegnungen für alle!

Am 6. September 2025 tanzt Dortmund im Amtshauspark: Die Aktion „Dortmund tanzt VorOrt“ fördert Begegnungen für alle!
Am 6. September 2025 tanzt Dortmund im Amtshauspark: Die Aktion „Dortmund tanzt VorOrt“ fördert Begegnungen für alle!

Mengede tanzt: Lebendige Begegnungen beim Michaelisfest!

Am Samstag, dem 6. September, wird im Stadtbezirk Mengede die Tanzveranstaltung „Dortmund tanzt VorOrt“ stattfinden, die von BegegnungVorOrt (BVO) ins Leben gerufen wurde. Ab 16 Uhr können Tanzfreudige im Tanzboden im Amtshauspark beim Michaelisfest das Tanzbein schwingen. Unter dem Motto „Tanz mit – bleib fit!“ werden alle Interessierten, ganz gleich ihrer Tanzerfahrung, herzlich eingeladen, mitzumachen. Claudia Wildenhues von der TanzSportGemeinschaft Bodelschwingh e.V. wird die Veranstaltung professionell anleiten und dafür sorgen, dass es für alle eine unvergessliche Erfahrung wird. Silke Freudenau von Begegnung VorOrt Mengede hat zudem weitere Tanztermine im Stadtbezirk im Gepäck, die das Veranstaltungsangebot abrunden. Das Ziel dieser Initiative ist klar: eine lebendige Begegnungsstätte für Seniorinnen und Senioren in Dortmund zu schaffen, die Begegnungen und Gemeinschaft fördert.

Tanz und Gemeinschaft: Ein Erfolgsrezept für die Senioren

Die Förderung der sozialen Teilhabe ist ein zentrales Anliegen der Stadt Dortmund. Wie dortmund.de berichtet, bietet Dortmund vielfältige Angebote, die besonders den Senior*innen zugutekommen. In den städtischen Begegnungsstätten finden viele kreative, sportliche und kulturelle Veranstaltungen statt, die dazu dienen, das aktive Altern zu unterstützen. Es gibt zahlreiche Angebote wie Besuchs- und Entlastungsdienste, die Senioren helfen, ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu führen. Auch die Dortmunder Seniorentage, die alle zwei Jahre stattfinden, bieten eine erlebnisreiche Plattform, um kulturelle Vielfalt zu erleben.

Egal ob beim Tanzen oder auf anderen Veranstaltungen – die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen und alte Freundschaften zu pflegen, ist für viele Senioren besonders wichtig. Zudem finden sie Unterstützung im Seniorenbegleitservice, der Ehrenamtliche vermittelt, um hilfsbedürftige Alte zu entlasten und ihnen Gesellschaft zu leisten.

Ein ganz anderes Tanzprojekt greift ebenfalls die Lebensrealitäten von Senior*innen auf. Das Senior*innentanztheater, das bereits seit 14 Spielzeiten aktiv ist, plant unter der Leitung von Mark Hoskins ein neues Stück, das sich mit Erinnerungen und der Wahrnehmung von Zeit beschäftigt. Es wird lebendig, wenn die Tänzer*innen Alltagssituationen aus der deutschen Nachkriegszeit in Bewegung umsetzen und die Geschichten von Jugend, Freiheit und Auflehnung erzählen. Die Premiere ist für Mai 2025 vorgesehen, und die Künstlerin Barbara Huber ist stolz auf die zukünftige Umsetzung der Choreografie. Das gesamte Projekt ist ein wichtiger Teil der Kulturarbeit des Ballett Dortmund und fördert nicht nur die Kreativität älterer Menschen, sondern auch den intergenerationalen Austausch.

Tanzen für Körper und Geist

Tanz ist nicht nur eine Kunstform, sondern auch ein hervorragendes Mittel zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit. In einer Welt, die von Hektik geprägt ist, bietet das Tanzen eine willkommene Abwechslung. Laut wirindortmund.de schafft die Aktion „Dortmund tanzt VorOrt“ im Herzen der Stadt nicht nur einen Ort der Bewegung, sondern auch einen Platz der Gemeinschaft und des Austauschs. Die Kombination aus Bewegung und sozialen Kontakten ist für Senior*innen von immenser Bedeutung, um das geistige und körperliche Wohlbefinden zu stärken.

Mit all diesen Angeboten ist Dortmund auf einem guten Weg, die Lebensqualität für Seniorinnen und Senioren deutlich zu steigern und ihnen ein aktives, erfülltes Leben zu ermöglichen. Seien Sie dabei und nutzen Sie die Chance, bei „Dortmund tanzt VorOrt“ in Mengede gemeinsam zu tanzen und neue Bekanntschaften zu schließen!