Feierliche Schatzsuche: Edle Steine in St. Ingbert begeistern Groß und Klein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 2.11.2025 feiert die Edle Steine Börse in St. Ingbert mit Familienaktivitäten und besonderen Gästen ihr 40-jähriges Jubiläum.

Am 2.11.2025 feiert die Edle Steine Börse in St. Ingbert mit Familienaktivitäten und besonderen Gästen ihr 40-jähriges Jubiläum.
Am 2.11.2025 feiert die Edle Steine Börse in St. Ingbert mit Familienaktivitäten und besonderen Gästen ihr 40-jähriges Jubiläum.

Feierliche Schatzsuche: Edle Steine in St. Ingbert begeistern Groß und Klein!

Das große Spektakel der Mineralien- und Edelsteine Börse in St. Ingbert zieht auch dieses Jahr zahlreiche Familien und Interessierte an. Am 2. November 2025 feiert die Veranstaltung ein bemerkenswertes Jubiläum: 40 Jahre voller funkelnder Steine und interessanter Begegnungen. Die Atmosphäre war geprägt von Begeisterung und Neugier, während die Besucher fast 2.300 Exponate bewunderten und sich von den verschiedenen Attraktionen mitreißen ließen. Saarbrücker Zeitung berichtet, dass sogar die Edelsteinkönigin Vivian einen Besuch vorbeigebracht hat, um den Feierlichkeiten einen festlichen Rahmen zu verleihen.

Für die kleinen Besucher war ebenfalls gesorgt. Mit einfallsreichen Aktivitäten wie der Geo-Rallye, bei der spielerisch die Welt der Mineralien entdecken werden konnte, stieg die Vorfreude. Moritz, ein 10-jähriger enthusiastischer Steinsammler aus St. Ingbert, zeigte sich begeistert von der Vielfalt und den heilenden Wirkungen der Mineralien. Zudem gab es auf der Börse zahlreiche Stände, die speziell auf Kinder abgestimmt waren, wo auch Überraschungen auf die jungen Entdecker warteten.

Pulsierende Marktatmosphäre

Präsentiert wurde eine beeindruckende Sammlung, in der Rüdiger Bungert mit seiner über 27-jährigen Erfahrung als Aussteller die größte Mineraliensammlung in Rheinland-Pfalz anbot. Er ist bekannt dafür, auch spezielle Wünsche zu erfüllen, wie zum Beispiel die Beschaffung einer meterlangen Amethystdruse aus Brasilien. Neben ihm stellte Petra Dittert aus Wetzlar ihre präparierten Fossilien sowie verkieselte Hölzer zur Schau, während ihr Mann Michael Dittert die Geoden knackte, zu denen er auch besondere Überraschungen für die Besucher bereithielt.

Die Stände waren vielfältig und boten ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Stand 04 hatte eine Schatzkiste mit kleinen Edelsteinen für die Kinder, während am Stand 06 die Kunst des Opalschleifens live demonstriert wurde. Besonders spannend war die Möglichkeit für Kinder, eigene Geoden zu knacken oder Fossilien zu entdecken. Eine Kinderecke bot mehrere Überraschungspäckchen, die sowohl für Groß als auch für Klein verlockend waren.

Ein Treffpunkt für Sammler und Liebhaber

Die Stimmung war durchweg positiv, was zeigt, dass diese Börse nicht nur ein Marktplatz, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für Sammler und Liebhaber der Mineralien ist. Jürgen Hetmann, der erstmals als Händler seine brasilianischen Opale anbot, plant, sich aus dem Geschäft zurückzuziehen, was für den Teil der Community ein großer Verlust wäre. Dennoch wird die Börse durch mitgründende Persönlichkeiten wie Hans Hinsberger weiterhin begleitet, der seit über 40 Jahren im Geschäft ist und sich über die Unterstützung seiner ehemaligen Klassenkameraden freuen kann.

Die Edle Steine Börse in St. Ingbert ist mehr als nur eine Verkaufsveranstaltung; sie ist ein Erlebnis, das die Familie in die faszinierende Welt der Mineralien und Fossilien einführt. Wenn Sie mehr Informationen über die spannende Branche der Mineralien und Edelsteine erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf messen.de.