Vollsperrung in Rohrbach: Kreisverkehr wird umfassend saniert!

Vollsperrung in Rohrbach: Kreisverkehr wird umfassend saniert!
Eine wichtige Sanierungsmaßnahme steht bevor: Am Kreisverkehr an der L 119 vor der Ortslage von Rohrbach im Saarpfalz-Kreis werden zwischen dem 07. und 13. Juli 2025 umfassende Arbeiten durchgeführt. Saarland.de berichtet, dass der gesamte Kreisverkehr sowie die angrenzenden Einmündungen erneuert werden. Dies bringt jedoch auch eine große Herausforderung mit sich, denn während der Baumaßnahme wird der Kreisverkehr komplett gesperrt.
Für alle Verkehrsteilnehmer bedeutet dies, dass die Durchfahrt auf der L 119 sowohl von Rohrbach nach Kirkel als auch umgekehrt nicht möglich ist. Die genauen Umleitungen sind bereits festgelegt: Der Durchgangsverkehr wird über die L 241 durch Hassel auf die L 111 nach Niederwürzbach und weiter auf die L 113 nach Kirkel geleitet. Außerdem bleibt die Zufahrt zum Festo-Werk über bestehende Notzufahrten aus Fahrtrichtung Rohrbach gewährleistet.
Wichtige Informationen zur Umleitung
Die Zufahrt zum Gewerbegebiet Geistkircher Straße funktioniert nur aus Fahrtrichtung Kirkel. Hier wird der Verkehr durch eine Lichtsignalanlage über einen befestigten Bankettstreifen gesteuert. Dies ist ein wichtiger Punkt, da die Planer versucht haben, die Beeinträchtigungen für die Anwohner und Gewerbetreibenden so gering wie möglich zu halten. Verkehrsteilnehmer sollten sich auf die neue Situation einstellen und etwaige Verkehrsmeldungen im Auge behalten, um sich auf die Umleitungen richten zu können.
Hinter dem Bauvorhaben steht die Roos Groep, die sich auf maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Betonstraßen spezialisiert hat. Die Firma bietet nicht nur hochwertige Betondecken an, die starkem Verkehrsaufkommen standhalten, sondern auch individuelle Anpassungen der Anlagen an die Gegebenheiten vor Ort. Roosgroep.com informiert, dass sie auch umfassende Beratungen zur Gestaltung von Kreisverkehrsanlagen anbieten, bei denen die örtlichen Gegebenheiten und Bodenverhältnisse geprüft werden.
Planung und Gestaltung von Kreisverkehren
Die Gestaltung eines Kreisverkehrs erfolgt nach strengen Regeln. Laut Stvo2go.de müssen zunächst die Verkehrsstärke und die verfügbaren Flächen geprüft werden. Dabei ist die Festlegung des geeigneten Kreisverkehrstyps von entscheidender Bedeutung. Zu den grundlegenden Elementen, die in die Planung einfließen, gehören die Kreisinsel, die Kreisbahn und die Breiten der Zufahrten und Ausfahrten.
Für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer müssen die Zufahrten deutlich und rechtzeitig erkennbar sein. Die Einhaltung der Vorschriften sorgt dafür, dass der neue Kreisverkehr nicht nur funktional, sondern auch sicher ist. Vorwegweiser und Verkehrszeichen müssen entsprechend platziert werden, um sowohl Autofahrern als auch Fußgängern die Orientierung zu erleichtern.
Insgesamt handelt es sich um ein umfangreiches Bauprojekt, das für den Verkehr in Rohrbach sowie für die umliegenden Gebiete eine bedeutende Verbesserung mit sich bringen wird. Die Anwohner und Pendler sind eingeladen, sich auf die Veränderungen einzustellen und die Umleitungsstrecken wahrzunehmen.
Bei Fragen oder Unsicherheiten steht die Pressestelle des Landesbetriebs für Straßenbau zur Verfügung. Vor Ort wird alles daran gesetzt, dass die Arbeiten zügig und effizient durchgeführt werden können, ohne die Verkehrsteilnehmer unnötig aufzuhalten.