Achtung: Neue Maut-Abzocke in Frankreich – So vermeiden Sie Falle!

Familien aus dem Saarland reisen 2025 zum Sommerurlaub an Mittelmeer und Atlantik, Mautbestimmungen in Frankreich beachten.

Familien aus dem Saarland reisen 2025 zum Sommerurlaub an Mittelmeer und Atlantik, Mautbestimmungen in Frankreich beachten.
Familien aus dem Saarland reisen 2025 zum Sommerurlaub an Mittelmeer und Atlantik, Mautbestimmungen in Frankreich beachten.

Achtung: Neue Maut-Abzocke in Frankreich – So vermeiden Sie Falle!

In den nächsten Tagen und Wochen brechen viele Familien aus dem Saarland zu ihren Sommerurlauben an das Mittelmeer oder den Atlantik auf. Diese Reisen führen oft über die französischen Autobahnen, die für viele ein wichtiger Bestandteil der Route sind. Doch aufgepasst: In Frankreich sind viele Strecken kostenpflichtig, und da kann schon mal eine Überraschung in Form von Mautgebühren auf einen warten. Wie die Saarbrücker Zeitung warnt, sind nicht alle Zahlungsmethoden so reibungslos, wie man es sich wünschen würde.

Die Bezahlung an Mautstationen in Frankreich erfolgt in der Regel an Automaten – entweder bar oder mit Kreditkarte. Hier kann es jedoch zu Problemen kommen: Gerade bei technischen Defekten müssen die Autofahrer oft auf ihre Kreditkarte zurückgreifen. Interessanterweise akzeptieren nicht alle Automaten deutsche Kreditkarten, was die Situation zusätzlich verkompliziert. An einigen Zahlstellen gehört es zum Prozedere, dass der Betrag in einen Trichter geworfen wird, wobei der fällige Betrag direkt angezeigt wird. Diese Informationen stammen von den Experten des ADAC.

Systeme der Mauterhebung

Wie läuft die Mauterhebung in Frankreich genau ab? Das System ist nicht einheitlich und unterscheidet sich je nach Autobahn. Bei den meisten ist das geschlossene System vorherrschend. Hier wird beim Auffahren ein Ticket gezogen und die Mautgebühr nach der zurückgelegten Strecke berechnet. Ein verlorenes Ticket kann schnell ins Geld gehen, da hier eine maximale Strafgebühr fällig wird. Mit der ADAC Mautbox können Autofahrer jedoch ohne anzuhalten elektronisch bezahlen.

Auf Autobahnen mit offenem System hingegen wird ein Pauschalbetrag erhoben, unabhängig davon, wie viele Kilometer man gefahren ist. In diesem Fall können Autofahrer bei den Spuren mit dem „t“-Zeichen schneller vorbeifahren und die Zahlung erfolgt kontaktlos. Diese innovativen Optionen können die Reise erheblich erleichtern.

Fazit für Reisende

Die Franzosen haben die Mautzahlung so gestaltet, dass die digitalen Möglichkeiten ständig ausgebaut werden. Für Reisende bedeutet das, dass eine sorgfältige Planung und Aufmerksamkeit an den Mautstationen ratsam sind. Es empfiehlt sich, immer auf die digitalen Hinweise zu achten und zu überlegen, ob die Bestellung einer Mautbox sinnvoll sein könnte. So vermeidet man, dass das Zahlsystem zum Stolperstein auf der Fahrt ans Mittelmeer wird.

Für Familien, die ihren Sommerurlaub bereits planen, bleibt nur zu sagen: Ein gutes Händchen beim Bezahlen kann so manch unangenehme Überraschung vermeiden. Packt die Koffer und auf zur Sonne – aber denkt dran, bei der Maut und den Zahlungen gut aufzupassen!