Marijan Griebel: Entspannt vor der Saarland-Pfalz-Rallye als Meisterschaftsführer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Marijan Griebel, der „König der Weinberge“, startet am 15./16. August bei der Saarland-Pfalz-Rallye in St. Wendel.

Marijan Griebel, der „König der Weinberge“, startet am 15./16. August bei der Saarland-Pfalz-Rallye in St. Wendel.
Marijan Griebel, der „König der Weinberge“, startet am 15./16. August bei der Saarland-Pfalz-Rallye in St. Wendel.

Marijan Griebel: Entspannt vor der Saarland-Pfalz-Rallye als Meisterschaftsführer!

Der Hahnweilerer Marijan Griebel, bekannt als der „König der Weinberge“, geht mit großem Selbstbewusstsein in die Saarland-Pfalz-Rallye, die am 15. und 16. August startet. Nach seinem beeindruckenden Auftritt bei der Mittelrhein-Rallye führt Griebel mit 103 Punkten die deutsche Rallye-Meisterschaft an. Die Konkurrenz schläft jedoch nicht: Philip Geipel und Julius Tannert folgen ihm mit 87 bzw. 77 Punkten berichtet die Rheinpfalz.

Um den Titel erneut zu verteidigen, ist ein Sieg bei der kommenden Rallye entscheidend. Diese Rallye umfasst zwölf Wertungsprüfungen, die über eine Gesamtdistanz von 153 Kilometern führen. Besonders die Strecken im Umfeld St. Wendels, wo die Rallye auch mit dem Start- und Zielpunkt verbunden ist, liegen Griebel gut. Er sieht sich in einer hervorragenden Position, um seinen Titel zu festigen, denn er hat die Saarland-Pfalz-Rallye bereits viermal gewonnen und kennt die Gegend wie seine Westentasche.

Der Wettbewerb und die Herausforderungen

Die erste Bestzeitprüfung beginnt am Freitag um 16.55 Uhr, gefolgt von zwei der längsten Wertungsprüfungen um 17.20 Uhr und 19.25 Uhr auf dem Rundkurs „Windpark“. Am Samstag geht es dann um 8.40 Uhr mit der fünften Wertungsprüfung weiter, das große Finale mit dem Sprint auf der Strecke „Breitester Wald“ startet um 16.50 Uhr. Das erste Fahrzeug wird um 17.40 Uhr auf dem Schlossplatz in St. Wendel erwartet.

Marijan Griebel hat bei seinen bisherigen drei Starts in dieser Saison dreimal den Sieg davongetragen und ist damit in der Meisterschaft eine Macht erläutert die Wikipedia. Philip Geipel, der im Toyota GR Yaris Rally 2 antritt, hat mit Jennifer Lerch einen neuen Beifahrer an seiner Seite. Der Druck ist hoch für Julius Tannert, der sich in einem Skoda Fabia RS Rally 2 beweisen muss, besonders nach einem sechsten Platz bei der ADAC-Mittelrhein-Rallye.

Ein Blick auf die Rallye-Welt

Rallyes sind mehr als nur Wettkämpfe; sie verbinden Geschwindigkeit, Navigation und Geschicklichkeit in einem einzigartigen Format. Diese Motorsportart unterscheidet sich von traditionellen Rennveranstaltungen, indem sie oft auf öffentlichen und privaten Straßen langsamerer Verkehrsteilnehmer stattfindet. Die FIA, das internationale Regelwerk, definiert Rallyes als Straßenwettbewerbe, die spezielle Abschnitte auf gesperrten Straßen beinhalten so die Wikipedia.

Mit dem kommenden Event in St. Wendel steht nicht nur eine spannende Konkurrenz ins Haus, sondern auch ein bedeutender Schritt für Griebel, der alles daran setzen wird, seine Führung in der Meisterschaft auszubauen. Der Nervenkitzel und die Vielfalt des Rallye-Sports sorgen dafür, dass die Zuschauer unweigerlich in ihren Bann gezogen werden – besonders bei einem so fähigen Fahrer wie Marijan Griebel.