Blitzalarm in Sankt Michaelisdonn: Wo heute das Temposchild blitzt!
Am 6. September 2025 finden in Dithmarschen, Sankt Michaelisdonn, mobile Radarkontrollen statt. Infos zu Blitzerstandorten und Tempolimits.

Blitzalarm in Sankt Michaelisdonn: Wo heute das Temposchild blitzt!
Am heutigen Tag, dem 6. September 2025, wird in Sankt Michaelisdonn in Schleswig-Holstein ein mobiles Blitzgerät in der Johannßenstraße, PLZ 25693 in Westdorf, aufgestellt. Wie news.de berichtet, erfolgt die Kontrolle um 17:00 Uhr und für Fahrzeuge gilt ein striktes Tempolimit von 20 km/h.
Die Geschwindigkeitsüberwachung erfolgt mit einem mobilen Blitzer, der an wechselnden Standorten zum Einsatz kommt. Blitzer, ob stationär oder mobil, werden von der Polizei oder den Kommunen aufgestellt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Sie messen die Geschwindigkeit der Fahrzeuge und können, abhängig von der gemessenen Geschwindigkeit, Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie sogar Fahrverbote nach sich ziehen. Dies geht auch aus den Informationen von bussgeldkatalog.org hervor.
Regelungen zur Aufstellung von Blitzern
Die Aufstellung von Blitzern unterliegt strengen Richtlinien, die je nach Bundesland variieren. In Schleswig-Holstein, wo heute geblitzt wird, ist ein Abstand von 100 Metern zu Verkehrszeichen vorgeschrieben. Allerdings können Ausnahmen für bestimmte Gefahrenstellen oder nach Geschwindigkeitstrichtern gelten, wie die Informationen auf bussgeldkatalog.de verdeutlichen. Diese gesetzlichen Regelungen sollen sicherstellen, dass Autofahrer nicht plötzlich bremsen müssen, sondern rechtzeitig auf die Überwachung aufmerksam werden.
Ein Beispiel gefällig? In Bayern müssen Blitzer in einem Abstand von 200 Metern zu Verkehrszeichen aufgestellt werden, während es in Hamburg keine Mindestabstände gibt. Diese Regelungen sind nicht nur wichtig für die Verkehrssicherheit, sie bieten auch eine rechtliche Grundlage für Autofahrer, die gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch erheben möchten, falls die Abstandsregeln nicht eingehalten wurden.
Rechtslage und rechtliche Grundlagen
Spannend ist auch die rechtliche Dimension der Blitzermessungen. Die Überwachung durch Blitzer ist eine hoheitliche Aufgabe, die laut Artikel 33 Abs. 4 des Grundgesetzes nur von Angehörigen des öffentlichen Dienstes durchgeführt werden darf. Das bedeutet, dass private Firmen zwar in einigen Kommunen diese Aufgaben übernehmen dürfen, jedoch ohne rechtliche Grundlage eine Messung illegitim ist. Dies wurde unter anderem durch ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main bestätigt.
Fazit: Autofahrer in Sankt Michaelisdonn sollten sich auf eine strenge Geschwindigkeitskontrolle gefasst machen. Mit nur 20 km/h im fast sechs Kilometer langen Abschnitt soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. Ein probates Mittel, um die Autofahrer zum Nachdenken zu bringen und das Unfallrisiko zu senken.