Karneval in Marne: Prinzenpaare erobern Rathaus bei spektakulärem Auftakt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11.11.2025 beginnt in Marne die 57. Session des Karnevals mit traditionellem Einzug ins Rathaus und neuen Prinzenpaaren.

Am 11.11.2025 beginnt in Marne die 57. Session des Karnevals mit traditionellem Einzug ins Rathaus und neuen Prinzenpaaren.
Am 11.11.2025 beginnt in Marne die 57. Session des Karnevals mit traditionellem Einzug ins Rathaus und neuen Prinzenpaaren.

Karneval in Marne: Prinzenpaare erobern Rathaus bei spektakulärem Auftakt!

In Marne, im Kreis Dithmarschen, wird am 11. November 2025 um 15:11 Uhr die 57. Session der Marner Karnevalsgesellschaft (MKG) mit einem feierlichen Einzug ins Rathaus eröffnet. Dabei dürfen alle Jecken auf den traditionellen Programmpunkt gespannt sein, der mit einem bunten Programm etwa eine Stunde lang dauert. Der Musikzug, der Elferrat und die neuen Prinzenpaare, Bastian I. und Sinje I., werden die Feierlichkeiten begleiten, die am vergangenen Wochenende mit der Proklamation der Prinzen ins Leben gerufen wurden. Bastian ist der Sohn von Anja III., während Sinje die Tochter von Björn I. ist. Jeder Karnevalsfan in der Region sollte sich also diesen Termin im Kalender markieren und sich auf die kommenden Feierlichkeiten freuen.

Während des Karnevals wird in der Region ordentlich gefeiert. Über zehn offizielle Termine sind in diesem Jahr geplant. Das Highlight der Session wird der große Rosenmontagsumzug am 16. Februar sein, wo mit über 20.000 Besuchern gerechnet wird. Das Spektakel wird bereits am nächsten Wochenende mit der Sessionseröffnung in Westerdeichstrich fortgesetzt, gefolgt von zwei großen Prunksitzungen am 31. Januar und 7. Februar.

Ein Blick über die Feierlichkeiten hinaus

Köln ist nicht nur durch den Karneval berühmt, sondern auch durch seine beeindruckenden kulturellen Einrichtungen wie das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn. Benannt nach dem Pionier der Computertechnik, Heinz Nixdorf, bietet das museum einen spannenden Einblick in 5.000 Jahre Informations- und Kommunikationstechnologie. Die ständige Ausstellung erstreckt sich über 6.000 Quadratmeter und zieht jährlich mehr als 110.000 Besucher an. Hier kommen sowohl Technikenthusiasten als auch Geschichtsinteressierte auf ihre Kosten. Von der Entstehung der Schrift in Mesopotamien bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz gibt es für jeden etwas zu entdecken.

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist das Ergebnis eines langen Schaffensprozesses, der Anfang der 80er Jahre begann und 1996 mit der Eröffnung unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Helmut Kohl seinen Höhepunkt fand. Die Idee wurde ursprünglich aus historischen Büromaschinen geboren, die der Nixdorf Computer AG zum Jubiläum geschenkt wurden. Auch heute werden verschiedene Themen durch Vorträge und Workshops behandelt, und einige Exponate sind sogar über eine Online-Datenbank zugänglich. Hier zeigt sich, wie tief die Informationstechnologie in unser aller Leben verwoben ist.

Die Berichterstattung über die Karnevalsveranstaltungen in Marne und Umgebung wird täglich um 09:30 und 16:30 Uhr auf NDR 1 Welle Nord zu hören sein, sodass kein Jeck die Neuigkeiten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, einschließlich der Landschaft Stapelholm und der Halbinsel Eiderstedt, verpassen wird. Das kommende Wochenende verspricht also nicht nur in Marne ein Fest der Freude zu werden, sondern auch ein spannender Ausblick auf das, was in der Region Köln und darüber hinaus noch alles ansteht.

Hier können Sie mehr über den Karneval in Marne erfahren: NDR und über das aufregende HNF: Wikipedia.