Sommerfest in Meldorf-Geest: Trotz Regen ein riesiger Erfolg!

Sommerfest in Meldorf-Geest: Trotz Regen ein riesiger Erfolg!
Trotz der nicht gerade einladenden Wettervorhersage fand am 15.07.2025 das Sommerfest des Sozialverbands Meldorf-Geest statt. Die im Freien geplante Feier musste wetterbedingt kurzerhand in den Saal des Nindorfer Hofes verlegt werden, was jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Insgesamt 115 Mitglieder und Gäste fanden sich ein, um einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Unter ihnen befanden sich auch die Ehrengäste, die Kreisvorsitzende Renate Eggers und ihr Ehemann, die mit ihrer Anwesenheit die Veranstaltung zusätzlich aufwerteten. Organisatorisch wurde das Event von Bernd Gadermann geleitet, der mit seinem Team für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Auch Vorsitzender Ernst-Otto Panier hieß alle Teilnehmer herzlich willkommen.
Jeder Tisch hatte seinen eigenen Schlager, der laut durch den Saal schallte und die Anwesenden zum Grillbüfett animierte. Das Grillfest bot eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten: Puten-, Nacken- und Rindersteaks, Bratwürste, verschiedene Salate, Grillsoßen, Kräuterbutter, selbst gebackenes Brot sowie frisches Grillgemüse. Trotz des etwas trüben Wetters wurde das Fest als voller Erfolg beschrieben, und die Anwesenden äußerten sich durchweg positiv über die Veranstaltung. Viele bedankten sich für den schönen Nachmittag und zeigten Interesse an zukünftigen Events des Ortsverbands.
Ein gesellschaftlicher Treffpunkt
Der Ortsverband Meldorf-Geest, der die Orte Krumstedt, Farnewinkel, Wolmersdorf und Nindorf umfasst, hat sich erneut als wichtiges gesellschaftliches Bindeglied in der Region etabliert. In Zeiten, in denen Gemeinschaft und Zusammenhalt mehr denn je gefragt sind, bietet der Verband mit seinen Veranstaltungen ein wertvolles Angebot für seine Mitglieder. Das Sommerfest hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig solche Gelegenheiten sind, um Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen.
In einem landesweiten Kontext ist es zudem interessant zu sehen, wie soziale Einrichtungen in Niedersachen auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren. In verschiedenen Städten wie Braunschweig oder Gifhorn wurden bereits Notfallpläne in Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz erarbeitet. Diese beinhaltet auch Präventionsmaßnahmen, die dazu beitragen sollen, Sturmschäden zu vermeiden und die Sicherheit der Klient*innen sowie Mitarbeitenden zu gewährleisten. Solche Initiativen spiegeln die wachsende Verantwortung wider, die soziale Organisationen in der heutigen Zeit tragen müssen.
So bleibt auch den Meldorf-Geest-Mitgliedern zu wünschen, dass sie auch weiterhin von geselligen Zusammenkünften profitieren und gleichzeitig in einem gesicherten Rahmen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Das bevorstehende Grillfest war nur ein weiterer Beweis für die ungebrochene Begeisterung und die positive Gemeinschaftsbildung innerhalb des Verbandes.
Für mehr Informationen über den Sozialverband und kommende Veranstaltungen besuchen Sie die Webseiten von Boyens Medien und SoVD Dithmarschen. Auch die Thematik rund um den Klimaschutz und seine Umsetzung in sozialen Einrichtungen stellt ein wichtiges Anliegen dar, welches Sie auf der Webseite von Der Paritätische nachlesen können.