Travemünder Woche startet: Segelfestival mit Rotspon Cup und Feuerwerk!

Travemünder Woche startet: Segelfestival mit Rotspon Cup und Feuerwerk!
Am Dienstag, dem 18. Juli 2025, fiel der Startschuss für die beliebte Travemünder Woche, die einmal mehr Segeln und Festival miteinander vereint. Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) eröffnete die Veranstaltung feierlich mit dem Kommando «Heißt Flagge». Dabei wurde auch das Startsignal für die erste Wettfahrt, die Langstreckenregatta «Rund Fehmarn», durch Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Daniel Günther (CDU) gegeben. Bis zum 27. Juli haben die Besucher die Möglichkeit, den aufregenden Wettkampf hautnah mitzuerleben.
Insgesamt sind rund 770 Aktive in 350 Booten am Start, die an drei internationalen Meisterschaften und fünf deutschen Titelkämpfen teilnehmen. Ein fester Bestandteil der Regattawoche ist das Rennen um den Rotspon Cup, ein Highlight nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für das Publikum. Am 23. Juli wird Bürgermeister Lindenau zudem auf Ulf Kämpfer (SPD), den Kieler Bürgermeister, treffen, was die Neugier auf das Event weiter steigert.
Ein Fest für Segel-Herz und Gaumen
Die Travemünder Woche bietet den Besuchern die Möglichkeit, das Ein- und Auslaufen von Yachten und Jollen in der Trave zu beobachten. Die Anlegestellen am Priwall, Grünstrand und Mövenstein sind gut besucht, und die täglichen Trave-Races, die jeweils nachmittags gegen 17 Uhr stattfinden, sind von der Travepromenade hervorragend einsehbar. Die Rennen werden dabei nicht nur kommentiert, sondern versprechen auch eine spannungsgeladene Atmosphäre. Die Besucher können sich auf eine kleine Flotte der aktuellen TW-Klassen freuen, die auf einem engen Kurs um die Wette fahren.
Ein weiteres Highlight der diesjährigen Travemünder Woche ist der Volksbank Rotspon Cup, bei dem nicht nur sportlicher Ehrgeiz gefragt ist. In diesem Jahr treten Lübecks Bürgermeister und sein Kollege Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit von Mecklenburg-Vorpommern, gegeneinander an. Zu gewinnen gibt es eine Magnumflasche Rotspon – ein interessanter Preis für einen sportlichen Wettkampf!
Sportliche Höhepunkte bis zum Finale
Neben dem offiziellen Programm sind von 19. bis 27. Juli auch zahlreiche Meisterschaften angesetzt, darunter die Shorttrack EM für 49er und 49erFX sowie zahlreiche Kontests wie der World Cup und die EM für Topcat K1. Auch die internationalen Meisterschaften für K2 und K3 finden in diesem Zeitraum statt, um nur einige der sportlichen Höhepunkte zu nennen.
Datum | Veranstaltung |
---|---|
19.-22. Juli | Shorttrack EM 49er |
19.-22. Juli | Shorttrack EM 49erFX |
21.-26. Juli | World Cup und EM Topcat K1 |
24.-27. Juli | German Open Skiff Class Nationals |
Die Travemünder Woche endet schließlich am 27. Juli um 22.45 Uhr mit einem spektakulären Feuerwerk, das nicht nur den Himmel erleuchtet, sondern auch einen krönenden Abschluss dieser besonderen Veranstaltung verspricht. Für alle Segel- und Sportbegeisterten ist die Travemünder Woche ein absolutes Muss – einfach ein Ort, an dem man großartige Wettkämpfe mit einer ausgelassenen Feststimmung verbinden kann. Ob Teilnehmer oder Zuschauer, hier kommt jeder auf seine Kosten.
Für weitere Informationen und aktuelle Updates zur Veranstaltung können Interessierte die offizielle Website der Travemünder Woche besuchen, die spannende Einblicke und Details zu Programm und Aktivitäten bietet – ein wahres Mekka für alle, die das Segeln lieben. Besuchen Sie auch die Links von Boyens Medien und Travemünder Woche sowie die umfassenden Informationen beim Seglerverband Schleswig-Holstein.