Flensburg radelt für krebskranke Kinder: 80.000 € für die Hoffnung

Flensburg startet am 5. Juli 2025 eine gesponserte Reise zur Unterstützung der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Engagierte Sponsoren und Teilnehmer sammeln über 80.000 € für krebskranke Kinder.

Flensburg startet am 5. Juli 2025 eine gesponserte Reise zur Unterstützung der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Engagierte Sponsoren und Teilnehmer sammeln über 80.000 € für krebskranke Kinder.
Flensburg startet am 5. Juli 2025 eine gesponserte Reise zur Unterstützung der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Engagierte Sponsoren und Teilnehmer sammeln über 80.000 € für krebskranke Kinder.

Flensburg radelt für krebskranke Kinder: 80.000 € für die Hoffnung

In Köln tut sich was für die gute Sache! Der lokale Verein „Radeln für Rune“ zieht mit seiner Spendenaktion volle Aufmerksamkeit auf sich. Im September 2024 fiel der Startschuss für dieses bemerkenswerte Projekt, das bis heute über 80.000 Euro für die Deutsche Kinderkrebsstiftung gesammelt hat. Das Ganze mag zunächst wie eine einfache Spendenaktion erscheinen, doch der zusätzliche Einsatz von 43 aktiven Radler:innen und 10 Servicekräften macht deutlich, dass da mehr als nur eine simple Geste dahintersteckt. SHZ berichtet, dass …

Besonders beeindruckend ist die private Spendenaktion „Radeln für Rune“, bei der allein mehr als 20.000 Euro gesammelt wurden. Unterstützt wurde das Vorhaben vom Citti-Park Flensburg und dem THEO Shopping Center in Husum, die sich gemeinsam für den guten Zweck stark gemacht haben. Unter den Sponsoren finden sich auch namhafte Stiftungen, wie die Heinz Wüstenberg Stiftung und der DRK Ortsverband Satrup, die mit ihren Beiträgen entscheidend zum Erfolg der Initiative beigetragen haben.

Ein Blick hinter die Kulissen

Ein Höhepunkt der Spendenaktion war der erste Spendenlauf in Kooperation mit der Fridtjof Nansen Schule, bei dem über 600 Schüler:innen fleißig für die gute Sache radelten und dabei rund 5.000 Euro für die Deutsche Kinderkrebsstiftung gesammelt haben. Aktionen wie diese zeigen, dass der Zusammenhalt in der Gemeinschaft stark ist und man gemeinsam viel erreichen kann.

Am 5. Juli 2025 wird dann die achttägige Reise nach Paris starten. Mit an Bord sind nicht nur die Radler:innen, sondern auch Stadtpräsidentin Frau Susanne Schäfer-Quäck, Frau Krainz von der Deutschen Kinderkrebsstiftung und Stadtpastor Johannes Ahrens, die das Team unterstützen werden. Das Abenteuer soll am 12. Juli 2025 enden, und alle Beteiligten freuen sich schon riesig darauf.

Der Nutzen für betroffene Familien

Doch was genau geschieht mit den gesammelten Spenden? Ein Großteil fließt in wertvolle Projekte der Deutschen Kinderkrebsstiftung, wie zum Beispiel das Waldpiraten-Camp im Heidelberger Stadtwald. Dieses Camp bietet krebskranken Kindern und ihren Familien eine willkommene Auszeit nach der Therapie. Hier können sich die Kinder beim Klettern, Wandern oder Kanufahren austoben und der Kreativität freien Lauf lassen. Denn das Camp fördert nicht nur den Austausch mit Gleichaltrigen, sondern hilft den Betroffenen auch dabei, neue Kraft zu schöpfen und zurück ins Leben zu finden. Kinderkrebsstiftung informiert über …

Zusätzlich bietet die Deutsche Kinderkrebsstiftung Informationsbroschüren für Eltern und Geschwister an, um ihnen bei der Bewältigung der Herausforderungen beizustehen. Die Initiative versteht sich nicht nur als Unterstützer, sondern auch als Anlaufstelle für Unsicherheiten und Fragen, die bei den Betroffenen aufkommen können. Auch für Geschwisterkinder gibt es spezielle Programme. INKA-Net bietet Informationen über …

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Spendenaktionen, die hinter „Radeln für Rune“ stehen, sind weit mehr als nur sportliche Events. Sie sind ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts in der Gemeinschaft und bringen Licht in die oft dunkle Zeit, die mit Krankheiten verbunden ist. Das ist Teamgeist und Empathie pur – und das ist genau das, was die Welt braucht.