Flensburg ruft auf: Gestalten Sie den neuen Südermarkt mit!

Flensburg ruft auf: Gestalten Sie den neuen Südermarkt mit!
In Flensburg tut sich gerade einiges am Südermarkt! Die Stadt plant eine Neugestaltung dieses wichtigen Platzes, der nicht nur als Wochenmarkt und Bushaltestelle dient, sondern auch den Eingang zur Fußgängerzone bildet. Doch viele Flensburger empfinden den Platz derzeit als wenig einladend. Das soll sich ändern: Um den Südermarkt moderner und zukunftsorientierter zu gestalten, ist die Stadt auf der Suche nach engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Perspektiven einbringen möchten. Laut NDR dürfen sich alle volljährigen Flensburger, unabhängig von Beruf oder Fachkenntnissen, für die Teilnahme an einem Wettbewerb bewerben.
Bei diesem Wettbewerb wird eine Person gesucht, die die Sicht der Flensburger in den Planungsprozess einbringt. Interessierte können sich bis zum 24. August bewerben. Die Auswahl der Bewerber erfolgt dabei nicht nach Qualifikation, sondern per Los, was einen fairen Zugang zur Mitgestaltung sicherstellt. Die Teilnehmenden treffen sich zwischen September und März zu verschiedenen Terminen, um gemeinsam die besten Entwürfe auszuwählen – eine spannende Gelegenheit für alle, die gerne mit anpacken wollen!
Gemeinsam für eine neue Zukunft
Die Neugestaltung des Südermarkts ist das Ergebnis einer umfassenden Bürgerbeteiligung, die bereits im letzten Herbst stattfand. Zwischen dem 1. Oktober und dem 8. November 2024 kamen 161 Bürger zusammen, um ihre Ideen einzubringen. Bei einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am 11. Oktober 2024 diskutierten rund 45 Teilnehmende über die Vorstellungen zur Neugestaltung. Die Ergebnisse dieser Mitmachaktion werden am 12. Dezember 2024 in der Kirche St. Nikolai präsentiert, wo zeitgleich eine Ausstellung zur Geschichte des Platzes eröffnet wird. Diese Miniausstellung, die 50 Jahre Umgestaltung Südermarkt zum Thema hat, zeigt die Entwicklung des Platzes seit seiner Entstehung um 1300 und unterstreicht die Bedeutung einer modernen Gestaltung für die Zukunft Flensburgs. Die Ausstellung ist bis zum 10. Januar 2025 täglich von 9 bis 18 Uhr zu sehen.
Flensburgs Stadtverwaltung verfolgt mit der Neugestaltung die Vision, den Südermarkt zu einem Ort der Begegnung zu machen. Das Projekt wird im Rahmen des Sanierungsgebiets „Westliche Altstadt“ realisiert und soll die Ergebnisse der öffentlichen Beteiligung sowie bestehende Konzepte und Gutachten berücksichtigen. Abgegebene Entwürfe unterliegen der Bewertung durch eine Jury, und die Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, ihre Meinungen zu äußern. Ziel ist es, bis 2026 einen umsetzbaren Plan zu entwickeln, der den Platz neu belebt und für die Bürger attraktiver macht, wie flensburg-mitmachen.de berichtet.
Bürgerbeteiligung als Schlüssel zur Mitgestaltung
Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Studien zeigen, dass Bürger oft erst bei großen Bauprojekten unzufrieden sind, wenn sie nicht in die Planungsphase einbezogen werden. Wie abes-online erklärt, sollte das Ziel sein, den Menschen in Flensburg mit verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten eine Stimme zu geben und sie aktiv in die Entscheidungen einzubeziehen. Die Herausforderungen sind dabei komplex: So ist es oft schwierig, alle Bürger gleichmäßig zu erreichen, insbesondere bei digitalen Formaten.
Die Stadtverwaltung und die Organisatoren des Projekts zeigen sich jedoch optimistisch, dass die Neugestaltung des Südermarktes ein Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Bürgerschaft und Verwaltung werden kann. Mit einem guten Händchen und vielen frischen Ideen könnte dieser Platz bald ein ganz neuer Hotspot in der Stadt sein!