TSV Westerland begeistert beim Nord-Ostsee-Pokal in Flensburg!

Flensburg war Schauplatz erfolgreicher Vorkämpfe des Nord-Ostsee-Pokals 2025 für Kinder. TSV Westerland glänzte mit zahlreichen Finalsqualifikationen.

Flensburg war Schauplatz erfolgreicher Vorkämpfe des Nord-Ostsee-Pokals 2025 für Kinder. TSV Westerland glänzte mit zahlreichen Finalsqualifikationen.
Flensburg war Schauplatz erfolgreicher Vorkämpfe des Nord-Ostsee-Pokals 2025 für Kinder. TSV Westerland glänzte mit zahlreichen Finalsqualifikationen.

TSV Westerland begeistert beim Nord-Ostsee-Pokal in Flensburg!

Der Nord-Ostsee-Pokal (NOP) hat sich als wichtiger Nachwuchswettkampf für junge Schwimmer etabliert. Der Wettbewerb, der speziell für Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren konzipiert ist, fördert die Vielseitigkeit und Ausdauer der Teilnehmer. Wie der Schleswig-Holsteinische Schwimm-Verband erklärt, testen die Schwimmer in verschiedenen Disziplinen ihr Können. Dabei qualifizieren sich die Zeitschnellsten aus regionalen Vorkämpfen für das Finale, welches am 12. Juli 2025 in Kiel stattfinden wird.

In diesem Jahr haben 13 Kinder des TSV Westerland beim Vorkampf in Flensburg glänzende Ergebnisse erzielt. Insbesondere Paul Steinmetz und Piet Brinkmann haben sich hervorgetan. Steinmetz, Jahrgang 2016, ging gleich vier Mal als Qualifikant für das Finale hervor, nachdem er in mehreren Disziplinen auf das Podest schwamm. Außerdem verbesserte er seine persönliche Bestzeit über 100 m Rücken auf 01:33,74 Minuten.

Erfolgreiche Teilnehmer aus Westerland

Piet Brinkmann, Jahrgang 2017, beeindruckte mit neuen Bestzeiten in mehreren Disziplinen und qualifizierte sich für vier Finalteilnahmen. Weitere herausragende Leistungen lieferte Til Heyse (Jg. 2016), der sich ebenfalls über mehrere Strecken für das Finale qualifizierte. Die Ergebnisse im Überblick:

Name Jahrgang Platzierungen Bestzeiten
Paul Steinmetz 2016 1. Platz (25 m Delfinbeine, 100 m Lagen), 2. Platz (100 m Brust, Rücken, Freistil) 100 m Rücken: 01:33,74 Minuten
Piet Brinkmann 2017 1. Platz (50 m Freistil, 50 m Rücken, 25 m Delfinbeine), 2. Platz (50 m Brust)
Til Heyse 2016 4. Platz (100 m Brust, Rücken, Lagen), 5. Platz (100 m Freistil) 100 m Freistil: 01:45,92 Minuten
Henri Guetari 2016 3. Platz (100 m Lagen), 4. Platz (100 m Freistil)

Die jüngeren Schwimmer, Jahrgang 2018, zeigten ebenfalls starke Leistungen. Martha Lindstedt und Martha Maier qualifizierten sich für das Finale, während Edda Rodenhauser mit einer beeindruckenden Zeitverbesserung auf sich aufmerksam machte. Besonders hervorzuheben ist auch die Teilnahme von Sophie Karnath (Jg. 2019), die in ihrem ersten Wettkampf achtete Plätze erzielte.

Parallelwettkampf: Wiking-Pokal

Gleichzeitig trat eine ältere Gruppe des TSV Westerland beim Wiking-Pokal in Kiel an. Hier erzielten die Nachwuchsschwimmer bemerkenswerte Ergebnisse. Marlene Maier (Jg. 2011) qualifizierte sich mit einer neuen Bestzeit für die Landesmeisterschaften und holte den siebten Platz mit 1.152 Punkten. Auch andere Teilnehmer wie Lena Klukas (Jg. 2011) und Vasilisa Khramkov (Jg. 2012) schafften Podestplätze.

  • Lennart Guetari (Jg. 2011): Gewinn der Mehrkampfwertung
  • Leni Klukas (Jg. 2011): 1. Platz, 1.671 Punkte
  • Vasilisa Khramkov (Jg. 2012): 2. Platz, 1.580 Punkte
  • Ella Raspé (Jg. 2011): 3. Platz, 1.319 Punkte

Insgesamt hat der TSV Westerland mit 15 qualifizierten Schwimmern ein starkes Team für die kommenden Landesmeisterschaften in Lübeck aufgestellt. Der Sylter Spiegel hebt hervor, wie wichtig solche kindgerechten Wettkämpfe sind. Diese Veranstaltungen mit kürzeren Distanzen und einfachen Aufgaben ermöglichen es den Kleinsten, den Wettkampfsport spielerisch kennenzulernen, und sind ein hervorragender Einstieg in die klassische Schwimmkarriere.

Der Vorfreude auf das Finale in Kiel, wo die besten Schwimmer des Landes gegeneinander antreten werden, können sich die Teilnehmer ebenso wie das Publikum sicher sein: Das wird ein spannendes Event, das dem Schwimmsport in der Region weiteren Schub geben wird.