Kultursommer am Kanal: Kunst, Musik und Kreativität in Mustin erleben!

Erleben Sie den Kultursommer am Kanal am 6. Juli 2025 in Mustin mit Kunst, Literatur und kreativem Austausch im malerischen Garten von Thomas und Gesine Biller.

Erleben Sie den Kultursommer am Kanal am 6. Juli 2025 in Mustin mit Kunst, Literatur und kreativem Austausch im malerischen Garten von Thomas und Gesine Biller.
Erleben Sie den Kultursommer am Kanal am 6. Juli 2025 in Mustin mit Kunst, Literatur und kreativem Austausch im malerischen Garten von Thomas und Gesine Biller.

Kultursommer am Kanal: Kunst, Musik und Kreativität in Mustin erleben!

In Köln wird der Sommer kreativ und bunt! Der „Kultursommer am Kanal“ steht vor der Tür und lädt am Sonntag, den 6. Juli 2025, von 11 bis 18 Uhr zu einem ganz besonderen Erlebnis im Garten von Thomas und Gesine Biller in Mustin ein. Unter dem Motto *Kunst in Worten, Tönen und Bildern* erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm, das sowohl Kunstliebhaber als auch Familien anspricht. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, frische Ideen und kreative Werke zu entdecken, während man die Sonne genießen kann und der Duft von kulinarischen Köstlichkeiten in der Luft liegt.

Ein Highlight des Tages wird die Vorleserin Andrea Sacker sein, die mit sommerlich leichten Texten die Besucher in ihren Bann ziehen wird. Zudem wird das Sommer-Atelier in eine Galerie verwandelt und zeigt neue Werke in Öl und Acryl von Künstlerin Marion Vollmer. Kunstwerke in Ölmalerei werden von Dozent und Maler Marlo Klinnert präsentiert. Roderich Vollmer wird seine kreative Buchkunst vorstellen, während Gesine Biller mit eindrucksvoller Fotografie glänzt. Und auch Thomas Biller bereichert das Event mit seinen Farbkonzepten – trotz seiner gesundheitlichen Einschränkungen ist sein Buch noch nicht im Druck.

Vielfältige Angebote für Groß und Klein

Der Kultursommer am Kanal bietet nicht nur eine Ausstellung, sondern auch zahlreiche interaktive Elemente. Ein intensiver Workshop zum Thema *„Portraits zeichnen kann jeder“* startet um 15 Uhr. Dieser Workshop ist kostenlos, man kann jedoch das benötigte Material gegen Spende erhalten. Musikalische Einlagen sorgen außerdem für eine entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Besonders spannend ist die Möglichkeit, kreative Arbeiten zum Kauf anzubieten – von Gemaltem über Fotografiertes bis hin zu Genähtem und Gefilztem ist für jeden etwas dabei. Damit wird der Kulturfrühling im Freien zum echten Erlebnis.

Die Veranstaltung ist Teil einer größeren Bewegung, die unter dem Begriff *Kunst im Park* stattfindet. Diese Festivals bieten eine hervorragende Plattform für Künstler, um in malerischen Umgebungen ihre Werke zu präsentieren. In Deutschland werden solche Kunstfestivals immer beliebter und fördern sowohl das kulturelle Leben als auch die Gemeinschaft, indem sie Kunst für alle zugänglich machen. Familien und Kunstliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, denn es gibt ein buntes Rahmenprogramm mit kulinarischen Angeboten und Aktivitäten für Kinder. Wer also nach einem unterhaltsamen Tag sucht, ist beim Kultursommer genau richtig!

Wetterfeste Kunst für den Außenbereich

Ein interessanter Aspekt der Veranstaltung ist die Wetterfestigkeit der ausstellenden Kunstwerke. Die Kunstwerke werden nach speziellen technischen Verfahren hergestellt, um ihre Langlebigkeit im Freien zu garantieren. Bei der Malerei kommen spezielle Farben zum Einsatz, die auch Wind und Wetter trotzen. Diese Oberflächenversiegelung sorgt dafür, dass die Kunstwerke farbenfroh bleiben und nicht verwittern, was für ein zusätzliches Augenmerk auf die Qualität der ausgestellten Arbeiten spricht. So können die Besucher nicht nur die Werke bewundern, sondern auch verstehen, wie die Künstler die Herausforderungen der Witterung meistern.

Ob Malerei, Fotografie oder buchkünstlerische Werke – der Kultursommer am Kanal bietet eine tolle Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und die Kreativität zu feiern. Verpassen Sie nicht die Chance, am 6. Juli in den Garten von Thomas und Gesine Biller einzutauchen und unvergessliche Momente mit Kunst und Kultur zu erleben.

Für weitere Informationen zu den Hintergründen der Veranstaltung und den Künstlern, besuchen Sie bitte die Seiten von Herzogtum Direkt, Outdoor Art und Was Ist Die.

Hier geht es zu den Details: Herzogtum Direkt, Outdoor Art, Was Ist Die.