Kreis Steinburg erstrahlt in neuem Kulturglanz: Aller.Land startet!

Der Kreis Steinburg erhält Fördermittel aus dem Aller.Land-Programm zur Stärkung von Kultur und Gemeinschaft bis 2030.

Der Kreis Steinburg erhält Fördermittel aus dem Aller.Land-Programm zur Stärkung von Kultur und Gemeinschaft bis 2030.
Der Kreis Steinburg erhält Fördermittel aus dem Aller.Land-Programm zur Stärkung von Kultur und Gemeinschaft bis 2030.

Kreis Steinburg erstrahlt in neuem Kulturglanz: Aller.Land startet!

Ein bedeutender Schritt für den Kreis Steinburg ist vollzogen! Der Kreis sowie das Kulturhaus Wilster wurden für das bundesweite Aller.Land Programm ausgewählt. Wie Steinburg berichtet, zielt das Aller.Land Programm darauf ab, Kultur in ländliche Räume zu bringen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Hierbei werden kreative Vorhaben unterstützt, die zusammen mit der Bevölkerung entwickelt werden.

In den letzten Monaten sorgten bereits zahlreiche Veranstaltungen in der Wilstermarsch für ein reges kulturelles Leben – von Musik im Dorf über ein Open Air Kino bis hin zu Trommel-Workshops. Das Kulturhaus Wilster hat sich mit dem Projekt Wilstermarsch.foffteihn um Fördermittel beworben und konnte sich durchsetzen. Nach einer einjährigen Erprobungsphase steht nun eine fünfjährige Umsetzungsphase an, in deren Rahmen das Projekt unter dem Titel „Steihnburg! – 10 Wochen Kultur.Gemeinschaften“ von 2025 bis 2030 gefördert wird.

Kulturförderung in ländlichen Räumen

Kulturstaatsminister Dr. Wolfram Weimer betonte die Wichtigkeit eines vielfältigen Kulturangebots auch fernab der Großstädte. Silvia Breher vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat ergänzte, dass der Bund in die kulturelle Teilhabe investieren wolle. Das Programm bietet die Gelegenheit, dass Menschen, Initiativen und Gruppen in der Region eigene Kultur-, Demokratie- und Beteiligungsformate entwickeln.

Darüber hinaus wird ein neu entstehendes Projektbüro die verschiedenen Initiativen unterstützen und zur Seite stehen. Aller.Land hat das Ziel, Menschen zur Mitgestaltung einzuladen und setzt dabei auf gemeinschaftsstiftende, lokal verankerte und regional fokussierte Projekte. Dies ist eine Antwort auf die aktuellen Herausforderungen vor Ort, einschließlich der Einbeziehung unterrepräsentierter Gruppen wie junge und ältere Menschen oder Neuzugezogene.

Innovative Projekte für die Region

Die ersten Schritte des Aller.Land Programms wurden 2023 mit dem Start „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ unternommen, um die Kultur, die Beteiligung und die Demokratie in ländlichen Räumen zu stärken. Bereits 97 Regionen nahmen 2024 an der ersten Phase teil und erhielten jeweils 40.000 Euro zur Entwicklung tragfähiger Konzepte. Im ersten Halbjahr 2025 wurden dann 30 Regionen ausgewählt, die ihre Konzepte bis Mitte 2030 erproben dürfen, so kulturstaatsminister.de.

Zusammengefasst zeigt sich, dass im Kreis Steinburg und darüber hinaus viel in Bewegung ist. Das Förderungskonzept bietet kreative Freiräume für Kunst- und Dorfresidenzen, die Entwicklung neuer Kulturformate, sowie Räume für Begegnungen und Beteiligung durch die Bürger selbst – hier wird Engagement großgeschrieben!