Robbenfieber im Rostocker Zoo: Neue Anlage begeistert Besucher!

Robbenfieber im Rostocker Zoo: Neue Anlage begeistert Besucher!
Am 3. Juli 2025 ist ein spannendes Kapitel im Rostocker Zoo eröffnet worden – die neue Robbenanlage! Nach zwei Jahren Bauzeit können die Tierfreunde jetzt die putzigen Seehunde und majestätischen Seebären in ihrer neuen Heimat bewundern. Die Anlage bietet ein modernes Salzwasserbecken und große Panoramascheiben, durch die die Besucher die Tiere unter Wasser beobachten können. Diese neue Attraktion wird sicher viele neugierige Blicke auf sich ziehen und ist ein weiteres Highlight in einem Zoo, der ohnehin schon für seine zahlreichen Tierarten bekannt ist.
Der Rostocker Zoo ist ein echtes Juwel an der Ostseeküste und beheimatet rund 6.500 Tiere aus circa 500 Arten. Zu den besonderen Attraktionen zählen das Darwineum, das vor allem Gorillas, Orang-Utans und Gibbons präsentiert, sowie das eindrucksvolle Polarium, in dem die berühmten Eisbären zusammen mit Pinguinen leben. Schließlich sind Eisbären das Wappentier des Rostocker Zoos und die haben hier eine ganz besondere Geschichte – seit 1956 sind sie hier zu Hause und seit 1980 wird ein internationales Zuchtbuch für die Tiere geführt.
Besondere Erlebnisse im Zoo
Am Eröffnungswochenende der neuen Robbenanlage – dem 5. und 6. Juli 2025 – gibt es für die ganzen Familien kostenlose Schaufütterungen sowie ein Rahmenprogramm mit Kinderschminken, einem Glücksrad und einem spannenden Robben-Quiz. Die erste Schaufütterung findet an diesen Tagen jeweils um 10:30 Uhr am Donnerstag und Samstag sowie um 14:00 Uhr am Freitag und Sonntag statt. Für alle, die die Robben im Zoo besuchen möchten, gibt es kaum eine bessere Gelegenheit, hautnah dabei zu sein.
Aber der Rostocker Zoo hat noch viel mehr zu bieten. Die Großkatzenanlage begeistert mit einer Löwensavanne und der Gebirgswiese für Schneeleoparden, während das Krokodil-Haus mit seinen großen Glasscheiben einen faszinierenden Blick auf die Tiere im Wasser ermöglicht. Die begehbare Seevogelvoliere ist ein weiterer Höhepunkt, wo Inka-Seeschwalben und andere Watvögel zu bestaunen sind. Und nicht zu vergessen die Huftieranlage, die seit 1899 Teil des Zoos ist.
Zahlen und Statistiken
Jährlich zieht der Rostocker Zoo über 500.000 Besucher an und hat sich mehrfach als bester Zoo Europas bewiesen. Wenn man bedenkt, dass europäische Zoos unter den meistgehaltenen Tierarten schon lange Platz für Eisbären, Löwen und Seelöwen bieten, ist es auch kein Wunder, dass die Tierwelt hier ständig wächst und sich weiterentwickelt.
Für alle, die den Rostocker Zoo besuchen möchten, ist die Anfahrt auch unkompliziert. Egal ob mit dem Auto über den Barnstorfer Ring oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die Verkehrsanbindungen sind bestmöglich. Also nichts wie hin, um die neue Robbenanlage und die vielen anderen fantastischen Attraktionen zu erleben.