Wechsel an der Spitze: Tino Schomann übernimmt beim ZSL!

Wechsel an der Spitze des Zweckverbands Schaalsee-Landschaft: Tino Schomann übernimmt nach Dr. Christoph Mager die Leitung.

Wechsel an der Spitze des Zweckverbands Schaalsee-Landschaft: Tino Schomann übernimmt nach Dr. Christoph Mager die Leitung.
Wechsel an der Spitze des Zweckverbands Schaalsee-Landschaft: Tino Schomann übernimmt nach Dr. Christoph Mager die Leitung.

Wechsel an der Spitze: Tino Schomann übernimmt beim ZSL!

Am 18. Juli 2025 war es soweit: Nach mehr als acht Jahren an der Spitze des Zweckverbandes Schaalsee-Landschaft (ZSL) übergab Dr. Christoph Mager die Leitung an Tino Schomann, den Landrat des Kreises Nordwestmecklenburg. Dr. Mager wird jedoch nicht ganz von Bord gehen, sondern bleibt als zweiter stellvertretender Verbandsvorsteher im Gremium. Die Wahl fand einstimmig statt und steht im Zeichen eines großen Wandels, den der Zweckverband während Dr. Magers Amtszeit vollzogen hat.

Unter der Führung von Dr. Mager entwickelte sich der ZSL von einer reinen Verwaltung eines Naturschutzgroßprojektes zu einer modernen kommunalen Naturschutz-Institution. Dies ist nicht nur bemerkenswert, sondern auch notwendig, gerade in Zeiten des Klimawandels. Der Zweckverband hat sein Gebiet länderübergreifend bis zur Elbe ausgeweitet und mit einem Drittmittelprojekt zur Stärkung des Biotopverbundes an der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern einen wichtigen Schritt zur Erhaltung der Natur unternommen.

Neuer Wind und bewährte Zusammenarbeit

Tino Schomann, der als neuer Verbandsvorsteher ins Amt kam, betont die Relevanz des Zweckverbandes für grenzübergreifende Kooperationen und den praktischen Naturschutz. Er sieht in der Zusammenarbeit mit den Mitgliedskommunen und Naturschutzorganisationen, darunter auch der WWF, eine Grundpfeiler für zukünftige Erfolge. Dieser Austausch soll nicht nur die Region stärken, sondern auch die Herausforderungen des Klimawandels aktiv angehen.

Die Verbandsversammlung des ZSL tagt zweimal jährlich, und die erste Sitzung im Jahr 2023 fand bereits am 13. Juli im Pahlhuus in Zarrentin statt. Bei dieser konstituierenden Sitzung wurden nicht nur neue Mitglieder begrüßt, sondern auch die Stellvertreterpositionen vergeben. Neben Schomann wird Herr Neumann vom WWF als erster Stellvertreter fungieren, während Herr Sternberg von der LUP den dritten Platz einnimmt.

Das Engagement für Natur und Umwelt

Das Engagement im Natur- und Umweltschutz hat in Deutschland in den letzten Jahren stark zugenommen. Statistiken zeigen, dass fast 18 Millionen Bundesbürger*innen aktiv in diesem Bereich tätig sind und über 4 % der Bevölkerung sich in Organisationen, Verbänden und Initiativen engagieren. Die Arbeit des ZSL ist Teil dieses gesamtgesellschaftlichen Trends, der mit einem Anstieg der Engagementquote im Bereich des Naturschutzes einhergeht.

Die Organisationen, die sich für die Natur einsetzen, sind vielfältig und nicht selten seit dem 19. Jahrhundert aktiv. Die Aktivitäten reichen von Tier- und Naturschutz über Politikberatung bis hin zu Lobbying. Es sind sowohl klassische Naturschutzorganisationen als auch moderne Umweltschutzinitiativen, die sich um den Erhalt einer intakten Umwelt bemühen.

Durch diesen Wechsel in der Führung des Zweckverbandes dürfen wir also gespannt sein, welche neuen Impulse und Kooperationsmöglichkeiten Tino Schomann in der kommenden Amtszeit setzen wird. Interessierte Bürger*innen können regelmäßig auf der Homepage des ZSL über aktuelle Projekte und Veranstaltungen informiert werden.