40 Jahre SHMF: Musik-Festival startet in Lübeck mit Istanbul-Schwerpunkt!

Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2025 startet in Lübeck mit 203 Konzerten und feiert die Kultur Istanbuls.

Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2025 startet in Lübeck mit 203 Konzerten und feiert die Kultur Istanbuls.
Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2025 startet in Lübeck mit 203 Konzerten und feiert die Kultur Istanbuls.

40 Jahre SHMF: Musik-Festival startet in Lübeck mit Istanbul-Schwerpunkt!

Am 5. Juli 2025 ist es endlich soweit: Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) öffnet seine Pforten zur 40. Ausgabe und lädt Musikliebhaber zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Bis zum 31. August stehen in über 125 Spielstätten und an 71 Orten, darunter Schleswig-Holstein, Hamburg sowie der Norden Niedersachsens und der Süden Dänemarks, insgesamt 203 Konzerte auf dem Programm.

In diesem Jahr liegt der Fokus des Festivals auf der pulsierenden Musikmetropole Istanbul und dem renommierten Pianisten Fazıl Say. Die Eröffnungsveranstaltungen finden am kommenden Wochenende in der Musik- und Kongresshalle Lübeck statt. Das NDR Elbphilharmonie Orchester, unter der Leitung von Christoph Eschenbach, wird zwei mitreißende Werke darbieten: Mendelssohns Violinkonzert in e-Moll und Bruckners Sinfonie Nr. 7. Mit dem Violinisten Ray Chen, der für die erkrankte Pianistin Khatia Buniatishvili einspringt, verspricht der Abend ein Highlight zu werden. Beide Konzerte sind bereits ausverkauft, wobei das Sonntag Konzert ab 20.15 Uhr live bei NDR Kultur und auf 3sat übertragen wird.

Ein vielfältiges Programm

Das SHMF 2025 umfasst nicht nur klassische Konzerte, sondern auch eine bunte Genrevielfalt. Neben internationalen Klassik-Stars wie Lang Lang, Anne-Sophie Mutter und Grigory Sokolov, sind auch Namen wie Sting und die Fantastischen Vier vertreten. Die musikalische Palette reicht von türkischer Folklore über Jazz bis zu globalem Pop, abgerundet mit zahlreichen Familienkonzerten und Kindermusikfesten. Insgesamt sind etwa fünf Musikfeste auf dem Land, zwei Kindermusikfeste und der Werftsommer auf der Kulturwerft Gollan in Lübeck geplant, wo vom 1. bis 8. August ein spezielles Programm mit anatolischer und kurdischer Musik, Techno-Jazz und Orchester-Disco angeboten wird.

Schleswig-Holstein Musik Festival bietet mit rund 14,5 Millionen Euro Budget, wovon etwa 1,2 Millionen Euro aus Landesmitteln stammen, ein reichhaltiges kulturelles Angebot für ein breites Publikum. Das Motto des Festivals, „Let’s make music as friends“, geht auf Leonard Bernstein zurück und spiegelt den Gemeinschaftsgeist dieses mega Events wider.

Ein Rückblick auf 40 Jahre SHMF

Das SHMF wurde 1986 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre zu einem der größten Flächenfestivals der Welt entwickelt. In diesem Jubiläumsjahr kehren viele internationale Stars zurück, die die Geschichte des Festivals geprägt haben. Besucher dürfen sich auf spezielle Konzerte an verschiedenen atemberaubenden Orten freuen, darunter Gutshöfe, Kirchen, Parks und Werftanlagen.

Das Festival bringt nicht nur Musikliebhaber zusammen, sondern bietet auch Möglichkeiten zur Weiterbildung mit Meisterklassen, unter anderem von Elisabeth Leonskaja und Brigitte Fassbaender. Ein besonderes Highlight ist der Hindemith-Preis 2025, der an Benjamin Scheuer verliehen wird, sowie der Leonard Bernstein Award 2025 an Hayato Sumino.

Mit einem solch überragenden Programm und der Beteiligung zahlreicher Künstler und Orchester wird das Schleswig-Holstein Musik Festival auch in diesem Jahr wieder unvergessliche Erlebnisse aus Musik und Kultur bieten. Wer die Chance hat, sollte sich die Veranstaltungen nicht entgehen lassen und die musikalische Vielfalt erleben, die das SHMF zu bieten hat.