Drei Roncalli-Artisten stürzen während Training in Lübeck ab!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Drei Artisten des Zirkus Roncalli stürzten während eines Trainings in Lübeck ab. Verletzungen, aber keine Lebensgefahr.

Drei Artisten des Zirkus Roncalli stürzten während eines Trainings in Lübeck ab. Verletzungen, aber keine Lebensgefahr.
Drei Artisten des Zirkus Roncalli stürzten während eines Trainings in Lübeck ab. Verletzungen, aber keine Lebensgefahr.

Drei Roncalli-Artisten stürzen während Training in Lübeck ab!

Im Zirkus Roncalli in Lübeck ereignete sich heute ein bedauerlicher Unfall, als drei Artisten während eines privaten Trainings aus einer Höhe von drei Metern abstürzten. Laut Berichten des Tageblatts waren unter den Verletzten ein 30-jähriger Mann, eine 24-jährige Frau sowie ein achtjähriges Kind. Der Vorfall passierte, während der Mann sich mit seinen Zähnen an einem Seil festhielt; er war darauf vorbereitet, die beiden anderen Artisten in einem Kunststück zu unterstützen, was dazu führte, dass alle drei zu Boden fielen.

Glücklicherweise sind die Verletzten laut einer Zirkus-Sprecherin nicht in Lebensgefahr und es geht ihnen den Umständen entsprechend gut. Sie wurden umgehend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, allerdings gibt es bislang keine Informationen über Art und Schwere ihrer Verletzungen. Dieser Unfall hatte keine Auswirkungen auf die geplanten Vorstellungen des Zirkus Roncalli, die weiterhin wie vorgesehen vor dem Lübecker Holstentor stattfanden.

Zum Zirkusleben

Zirkusse wie Roncalli haben eine lange und facettenreiche Geschichte, die über 250 Jahre zurückreicht. Der Begriff “Zirkus” beschreibt nicht nur eine Gruppe von Darstellern – dazu zählen Clowns, Akrobaten, Jongleure und viele mehr –, sondern auch die verschiedenen Formen der Darbietung und das Gemeinschaftsgefühl, das dabei entsteht. Bereits 1768 begann Philip Astley, als Vater des modernen Zirkus angesehen, mit seinen Vorführungen in England und legte damit den Grundstein für die Entwicklung des Zirkusformates, wie wir es heute kennen, erklärt die Wikipedia-Seite über den Zirkus.

Traditionelle Zirkusaufführungen fanden häufig in großen Zelten statt, bekannt als “Big Tops”. In mehr jüngster Zeit haben sich viele Zirkusgruppen darauf spezialisiert, tierfreie Darbietungen zu schaffen, die sich auf menschliche Kunstfertigkeit konzentrieren. Auch der soziale Zirkus, der Gemeinschaften in ihren Praktiken integriert, erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Die Bedeutung des Zirkus

Der Zirkus spielt eine zentrale Rolle in der Unterhaltungskultur. Er hat nicht nur die Kunstfertigkeit von Darstellern gefördert, sondern auch bedeutende Impulse in anderen Bereichen wie Kunst, Musik und Literatur gegeben. Dennoch gibt es in den letzten Jahren immer mehr gesellschaftliche Diskussionen über die Verwendung von Tieren im Zirkus, die in vielen Ländern, darunter auch in mehreren europäischen Staaten, zu gesetzlichen Verboten geführt haben. Damit zeigt sich, dass die Welt des Zirkus ständig im Wandel ist und sich an die Bedürfnisse und Ansprüche der Gesellschaft anpasst.

Mit den Eindrücken und Herausforderungen, die ein Zirkus mitbringt, bleibt er ein faszinierendes und lebendiges Medium, das sowohl Tradition als auch Innovation vereint. Die Teams arbeiten hart daran, das Publikum mit neuen und aufregenden Shows zu begeistern, während sie gleichzeitig die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Darsteller stets im Auge behalten.