Lübeck: Geheimnisse der historischen Altstadt und feine Sandstrände!

Lübeck: Geheimnisse der historischen Altstadt und feine Sandstrände!
Die Hansestadt Lübeck, einstige Hauptstadt des mächtigen Handelsbundes der Hanse, zieht mit ihrer majestätischen Gotikarchitektur und charmanten Altstadt die Besucher in ihren Bann. Lübeck ist nicht nur ein UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch bekannt für ihre feinen Strände und das süße Marzipan. Hier wurde der Literat Thomas Mann geboren, dessen Erbe die Stadt bis heute prägt. Diese Verbindung zur Kultur und Geschichte macht Lübeck zu einem absoluten Hotspot für Reisende und Einheimische.
Die historische Altstadt Lübecks ist von Wasser umgeben und beherbergt alte Salzspeicher aus dem 16. Jahrhundert. Die vielen Korridore und Höfe der Altstadt sind jedoch ebenso faszinierend. Sie sind voller Geheimnisse und Geschichten, die darauf warten, entdeckt zu werden. So führt zum Beispiel die Engelsgrube, deren Name durch die historische Beziehung zu den Engländern geprägt wurde, mitten in das Herz des alten Lübecks. Diese Korridore sind nicht nur Teil der Stadtgeschichte, sie spiegeln auch die mittelalterliche Stadtentwicklung wider und werden bis heute von den Bürgern gepflegt.
Strandvergnügen und maritime Erlebnisse
Nur einen Katzensprung entfernt befindet sich die Lübecker Bucht, die sich mit über 30 Meilen feinen Sandstränden erstreckt. Travemünde, gerade mal 20 Minuten mit dem Zug von Lübeck entfernt, überzeugt mit einem historischen Flair. Hier treffen der Fluss Trave und die Ostsee aufeinander und bieten ein malerisches Ambiente mit einem der ältesten Leuchttürme Deutschlands und einem typischen 70er-Jahre Hotel. Die beliebte Strandpromenade lockt mit Strandkörben und Kiosken, die frische Fischbrötchen servieren. Diese Delikatesse, gefüllt mit Makrele, Lachs oder Hering, wird oft mit Zwiebeln und Remoulade gereicht – ein Genuss, den sich kein Küstenbesucher entgehen lassen sollte.
Direkt gegenüber der Trave liegt die Priwall-Halbinsel mit ihrem Naturreservat und unberührten Stränden. An einem der Strände erinnert ein Informationsschild an die einstige Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland, was dem Ausblick einen geschichtsträchtigen Anstrich verleiht. Während Timmendorfer Strand und der Niendorfer Hafen mit ihren einladenden Kiosken und strahlenden Wasserblicken beeindrucken, bleibt stets auch die Möglichkeit, durch die idyllischen Korridore der Altstadt zu schlendern.
Kulturelle Einblicke und kulinarische Höhepunkte
Kein Besuch in Lübeck ist komplett ohne einen Abstecher ins Europäische Hansemuseum. Hier kommen Geschichtsinteressierte voll auf ihre Kosten und lernen mehr über die glorreiche Vergangenheit dieser Handelsstadt. Auch gastronomisch hat Lübeck einiges zu bieten. So lädt das Restaurant Schiffergesellschaft, das bereits 1535 erbaut wurde, zu einer rustikalen Speiseerfahrung mit Gemeinschaftstischen ein, während das Michelin-prämiierte Restaurant Fangfrisch moderne Gerichte anbietet. Dessen Kiosk ist ebenfalls eine hervorragende Adresse für Fischbrötchen.
Die Anreise nach Lübeck gestaltet sich ebenfalls unkompliziert. Ryanair fliegt regelmäßig von Stansted nach Lübeck, während Reisende aus Hamburg in weniger als einer Stunde ankommen. Für jene, die aus London anreisen, stehen komfortable Zugverbindungen zur Verfügung.
Ob Kultur, Kulinarik oder Strandfreuden – Lübeck ist ein wahres Juwel an der Ostsee. Diese Stadt bietet nicht nur atemberaubende Architektur, sondern auch erlebenswerte Strände und eine einzigartige Atmosphäre, die seinesgleichen sucht.
Erfahren Sie mehr über Lübecks Reichtum an Geschichten und Attraktionen in den ausführlichen Berichten von iNews und SH Tourismus. Für sämtliche UNESCO-bezogene Details schauen Sie bei UNESCO vorbei.