Lübecks Straßen im Aufschwung: 68 Millionen Euro für Sanierungen geplant!
Lübeck plant umfassende Straßensanierungen bis 2027, um den Zustand der Verkehrsinfrastruktur nachhaltig zu verbessern.

Lübecks Straßen im Aufschwung: 68 Millionen Euro für Sanierungen geplant!
In Lübeck gibt es viel Bewegung auf den Straßen: Aktuell wird daran gearbeitet, die Infrastruktur zu modernisieren und die Lebensqualität der Bürger:innen zu verbessern. Wie HL-Live berichtet, wurde im Jahr 2018 eine umfassende Untersuchung aller Lübecker Straßen durchgeführt. Dieses Sanierungskonzept hat zu einer spürbaren Verbesserung des Straßenzustandes geführt, auch wenn noch immer ein Rückstand von über 100 Millionen Euro auf der Liste steht.
Die letzte Zustandserfassung der Straßen fand 2023 mit einem speziellen Messfahrzeug statt. Das erfreuliche Ergebnis: Der Verfall der Straßen konnte gestoppt werden. Während sich der Zustand der Hauptstraßen in den letzten fünf Jahren nicht verschlechtert hat, zeigen die Nebenstraßen leichte Verbesserungen. Dennoch beträgt der rückständige Erhaltungsbedarf etwa 68 Millionen Euro für das Vorbehaltsstraßennetz und 35 Millionen Euro für das Nebenstraßennetz.
Geplante Sanierungen und Maßnahmen
In diesem Kontext sind zahlreiche Sanierungsprojekte geplant. Ab 2027 soll jährlich etwa 12 Millionen Euro in den Straßenerhalt investiert werden. Für das Jahr 2026 sind jedoch aufgrund von Haushaltsproblemen nur dringende Sicherheitsmaßnahmen vorgesehen. Zu den geplanten Arbeiten zählen essentielle Maßnahmen an Orten wie dem Ziegelteller, Buntekuhweg, Bei der Lohmühle, Fackenburger Allee und Stockelsdorfer Straße.
Wie die Stadt Lübeck mitteilt, wird die Erhaltungsstrategie der Fahrbahnen entsprechend dem Masterplan bis Ende 2025 fortgesetzt. Insgesamt stehen nun sieben Straßen auf der Liste für eine grundlegende Sanierung und sogar 41 Straßen werden im DSK-Verfahren instandgesetzt, was eine umweltfreundliche und geräuscharm verlaufende Sanierung verspricht.Lübeck.de hat dabei die wichtigsten Details aufbereitet.
Ein Blick auf die aktuellen Projekte
Trotz der Herausforderungen sehen die Verantwortlichen Licht am Ende des Tunnels. Unter den geplanten Sanierungsprojekten sind unter anderem:
- Geniner Straße: Umgestaltung ab 15. April, 620 Meter zwischen Siemensstraße und Hinter den Kirschkaten.
- Schwartauer Allee/Schwartauer Landstraße: Ausbau vom 22. April bis 26. Juli, 2.100 Meter zwischen Lohmühle und Memelstraße.
- Buurdieksstraße/Wischhofweg: Grundhafte Erneuerung ab Anfang Mai in 4 Bauabschnitten unter Vollsperrung.
- Grüner Weg: Erneuerung von Juni bis November, 950 Meter zwischen Rabenstraße und Am Waldsaum.
- Absalonshorster Weg: Sanierung vom 15. bis 26. April 2024 unter Vollsperrung.
- Schnitterweg: Grundhafte Instandsetzung zwischen Kornweg und Buurdiekstraße.
- Weberkoppel: Sanierung ab 4. Quartal 2024, Trennung von Schmutz- und Regenwasserkanalisation.
Diese Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit der Straßenverkehrsbehörde, dem Stadtverkehr Lübeck und der Polizei durchgeführt, um die etwaigen Einschränkungen während der Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten.
Fortschritte im Stadtgrün und Verkehr
Die Stadt Lübeck hat auch die Sanierung von Gehwegen im Rahmen des Breitbandausbaus im Blick. Ein besonderes Augenmerk gilt zudem der geplanten Sanierung des Geh- und Radwegs an der Kanaltrave ab Herbst 2024. In Sachen Brücken steht die Fertigstellung der westlichen Brückenhälfte der Bahnhofsbrücke an, mit einer Verkehrsumleitung ab dem 19. April und einer Freigabe im Herbst 2024. Auch die Stadtgrabenbrücke kommt nicht zu kurz: die Tiefgründungsarbeiten sind abgeschlossen, der Stahlbau startet im Juni mit einer Freigabe ebenfalls im Herbst 2024.
Für alle, die auf dem Laufenden bleiben möchten, gibt es aktuelle Informationen über die Baumaßnahmen auf der Homepage der Stadt unter www.luebeck.de/baustellen.