Neumünster plant neues Wohnquartier: 170 Wohnungen am Grünen Weg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neumünster plant Wohnquartier am Grünen Weg mit 170 neuen Wohnungen; Tempo-30-Zone wird nicht umgesetzt. Details und Updates.

Neumünster plant Wohnquartier am Grünen Weg mit 170 neuen Wohnungen; Tempo-30-Zone wird nicht umgesetzt. Details und Updates.
Neumünster plant Wohnquartier am Grünen Weg mit 170 neuen Wohnungen; Tempo-30-Zone wird nicht umgesetzt. Details und Updates.

Neumünster plant neues Wohnquartier: 170 Wohnungen am Grünen Weg!

Im nächsten Jahr wird am Grünen Weg in Neumünster der Abriss der leerstehenden Gewerbehallen des ehemaligen Lekkerland-Geländes beginnen. Die Hallen, die seit einigen Jahren dem Verfall ausgesetzt sind, machen Platz für ein neues und großes Wohnprojekt. Die Frank Projektentwicklung Wohnkonzept hat sich das 57.000 Quadratmeter große Areal gesichert, auf dem ein neues Wohnquartier mit 170 Wohnungen entstehen soll. Diese Pläne stießen bereits auf grünes Licht von den städtischen Ausschüssen, die für den Bebauungsplan 95 im Stadtteil Wittorf ihre Empfehlungen abgegeben haben. Der endgültige Beschluss in der Ratsversammlung steht noch aus, er soll am 30. September gefasst werden, wie kn-online.de berichtete.

Die neuen Wohnungen werden in verschiedenen Formen geschaffen: 57 dreigeschossige Mehrfamilienhäuser entlang des Grünen Wegs, 94 Reihenhäuser sowie 20 Doppelhaushälften. Es ist geplant, dass 30 Prozent der Wohnungen im sozialen Wohnungsbau entstehen, was das Projekt nicht nur für Investoren, sondern auch für die Bevölkerung attraktiv macht. Zudem wird ein 30 Meter tiefer Grünstreifen zum angrenzenden Wittorfer Wald freigehalten. Dies sorgt nicht nur für eine angenehme Wohnatmosphäre, sondern bewahrt auch Grundstücksflächen mit natürlichen Qualitäten.

Geplante Infrastruktur und Herausforderungen

Ein weiterer Baustein des Projekts ist die Kindertagesstätte mit vier Gruppen, die ebenfalls am Grünen Weg entstehen soll. Ob die Kita jedoch tatsächlich realisiert wird, ist derzeit noch ungewiss, da der Bedarf an Kitaplätzen in Neumünster bereits gedeckt ist. Für die neuen Wohnungen sind gemäß den Planungsvorgaben 153 Parkplätze vorgesehen, was rechnerisch 0,7 Parkplätze pro Wohnung entspricht. Zusätzlich sollen Besucherparkplätze und öffentliche Stellplätze bei der Kita bereitgestellt werden, sodass insgesamt 193 Stellplätze geplant sind. In Sachen nachhaltigem Wohnen stehen zudem Carsharing-Angebote und Schnellladesäulen für E-Autos auf der Agenda.

Erwähnenswert ist auch der Verzicht auf die ursprünglich geplante Tempo-30-Zone am Grünen Weg. Diese hat in den öffentlichen Diskussionen für gemischte Gefühle gesorgt, allerdings entschieden sich die Verantwortlichen gegen die Umsetzung, um die Verkehrsführung attraktiver zu gestalten. In Neumünster gibt es über 200 rechtskräftige Bebauungspläne, die unter anderem auch diverse Planänderungen und Ergänzungen umfassen. Hierbei sind Informationen über Grundstücke im Geltungsbereich eines Bebauungsplans verfügbar, ein Umstand, der für potenzielle Käufer und Investoren von großem Interesse sein könnte, wie neumuenster.de berichtet.

Für alle, die sich für die geltenden Bebauungspläne interessieren, bietet der Fachdienst Stadtplanung und Stadtentwicklung die Möglichkeit, Papierkopien anzufordern. Diese sind gegen eine Verwaltungsgebühr ab 6 Euro erhältlich, abhängig von der Seitenanzahl.