Neumünster profitiert: Neues Hightech-Lager geht in Betrieb!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neumünster investiert 17 Millionen Euro in ein vollautomatisiertes Hochregallager mit erheblicher Kapazitätserhöhung.

Neumünster investiert 17 Millionen Euro in ein vollautomatisiertes Hochregallager mit erheblicher Kapazitätserhöhung.
Neumünster investiert 17 Millionen Euro in ein vollautomatisiertes Hochregallager mit erheblicher Kapazitätserhöhung.

Neumünster profitiert: Neues Hightech-Lager geht in Betrieb!

In Neumünster, genauer gesagt in der Baeyerstraße, hat die Bartels-Langness-Gruppe (Bela) heute ein neues Hochregallager eröffnet, das mit einer Investition von 17 Millionen Euro realisiert wurde. Dieses fortschrittliche Lager hebt sich vor allem durch seine beeindruckende Höhe von 33 Metern und eine umfassende Automatisierung hervor. Anstatt menschliche Mitarbeiter arbeiten hier komplexe Systeme, die eine Kapazität von insgesamt 38.000 Paletten-Stellplätzen ermöglichen. Zur Erinnerung: Vor der Erweiterung waren es nur 27.000 Plätzchen.

Wie kn-online.de berichtet, können in diesem vollautomatisierten Lager bis zu 200 Paletten pro Stunde bewegt werden. Die Lagerfläche misst stolze 2.100 Quadratmeter, und ein Fördersystem mit einer Länge von 228 Metern befördert die Paletten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 16 km/h. Gelagert werden hier Trockensortimente, die in erster Linie Einzelhändler wie Famila, Markant und Nah&Frisch beliefern.

Technische Finessen und Sicherheitsaspekte

Strategisch klug wurde das Lager in einer Silobauweise errichtet, wobei die Stahl-Regale die tragende Struktur bilden. Um die Tragfähigkeit des Bodens zu gewährleisten, wurden über 800 senkrechte Pfähle in den Tiefbau einbezogen. Vor der Inbetriebnahme fand eine umfangreiche Testphase statt, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert und höchste Effizienz gegeben ist. Zudem wurden die Mitarbeiter im Notfallmanagement geschult, besonders für Höhenrettung in den oberen Etagen des Lagers.

Die Verantwortung für das neue Lager trägt Torben Mohr als Standortleiter, während es in der Gesamtleitung auch Geschäftsführer Volker Bluhm gibt. Mit dieser Neueröffnung zeigt die Bartels-Langness-Gruppe, dass sie ein gutes Händchen in der Zukunftsgestaltung hat und bereit ist, im Bereich Logistik neue Maßstäbe zu setzen.

Neue Entwicklungen in der Streaming-Welt

Die Schließung von Domains bringt immer Unsicherheiten mit sich. StreamEast war jedoch schnell wieder auf den Beinen und startete 20 neue Mirror-Domains, die nach wie vor genutzt werden können. Nutzer und Experten halten die rechtlichen Aussichten für ungewiss, doch gab es in der Vergangenheit bereits Präzedenzfälle, bei denen Domains nach einer Beschlagnahme zurückgegeben wurden. Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und herausfordernd die digitale Landschaft ist – und wie wichtig Flexibilität in Zeiten der Veränderungen ist. Weitere Details zu dieser Thematik bietet streamdiag.com.

In einer Welt, die sich ständig wandelt, bleibt es spannend, wie sich sowohl lokale Unternehmen als auch digitale Player auf den Herausforderungen des Marktes behaupten. Neumünster zeigt sich dabei als ein Ort des Fortschritts, der nicht nur in der Technologie, sondern auch in der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen und Wissen hoch im Kurs steht.