Verkehrschaos in Schleswig-Holstein: Baustellen und Sperrungen im Juli!

Erfahren Sie aktuelle Informationen zu Baustellen und Straßensperrungen in Schleswig-Holstein am 4. Juli 2025.

Erfahren Sie aktuelle Informationen zu Baustellen und Straßensperrungen in Schleswig-Holstein am 4. Juli 2025.
Erfahren Sie aktuelle Informationen zu Baustellen und Straßensperrungen in Schleswig-Holstein am 4. Juli 2025.

Verkehrschaos in Schleswig-Holstein: Baustellen und Sperrungen im Juli!

Am 4. Juli 2025 dreht sich in Schleswig-Holstein alles um Baustellen und Straßensperrungen. Wer im Land unterwegs ist, sollte sich unbedingt über die aktuellen Verkehrslage informieren, um unerwartete Verzögerungen zu vermeiden. Denn das Straßennetz in Schleswig-Holstein erstreckt sich über beeindruckende 9.874,557 Kilometer und bietet eine Vielzahl an Verkehrswegen von Autobahnen bis zu Kreisstraßen.

Die aktuellen Baustellen betreffen insbesondere die Autobahn A1, auf der zwischen Eutin und Scharbeutz bis Ende 2025 umfangreiche Verkehrsumlegungen und Bauarbeiten anstehen. Hier wird ein Fahrstreifen Richtung Lübeck und zwei Fahrstreifen Richtung Fehmarn genutzt. Zudem stehen bis Juli 2025 Fahrbahnerneuerungen auf der Richtungsfahrbahn Fehmarn an. Ein weiterer Hotspot ist das Autobahnkreuz Bargteheide, wo bis Dezember 2025 eine zweistreifige Verkehrsführung aufrechterhalten wird.

Aktuelle Baustellen im Überblick

Besondere Beachtung verdienen auch die Arbeiten an der A21. Hier wird die Anschlussstelle Klein Barkau Ost in Richtung Kiel bis zum August 2025 gesperrt, während zwischen Leezen und Bad Oldesloe-Nord bis Dezember 2026 eine beidseitige Fahrbahnerneuerung durchgeführt wird. Kn-online berichtet zudem von regelmäßigen Tagesbaustellen mit Teilsperrungen zwischen Bad Segeberg und Schackendorf, die vom 7. bis 11. Juli stattfinden.

  • A1: Fahrbahnsanierung Sereetz – Pansdorf bis Dezember 2025
  • A23: Sperrungen zwischen Pinneberg-Nord und Halstenbek/Rellingen bis Ende Juli 2025
  • B432: Vollsperrung bei Ahrensbök bis 11. Juli 2025
  • K61: Vollsperrung zwischen Röbel und Bujendorf bis 12. Dezember 2025

Nicht nur Autobahn und Bundesstraßen sind betroffen, auch die örtlichen Straßen erfordern Aufmerksamkeit. Im Kreis Stormarn, beispielsweise, kümmert sich das Sachgebiet Straßen- und Wegebau um die Planung und den Unterhalt von rund 67 Kreisstraßen und 50 Kilometer Radwanderwege. Diese Arbeiten beinhalten auch die Beseitigung von Schlaglöchern und den Winterdienst, was die Sicherheit und Qualität der Verkehrsanlage erheblich steigert. Die nötigen Erhaltungsmaßnahmen für Kreisstraßen werden durch die Landesverwaltung umgesetzt.

Tipps für die Verkehrsteilnehmer

Doch wie kommt man am besten durch den Baustellen-Dschungel? Mobilitätsexperten empfehlen, vor der Fahrt aktuelle Verkehrsdaten zu prüfen. Außer Baustellen informieren auch mobile Blitzer über Tempokontrollen, die zusätzlichen Druck auf Verkehrsteilnehmer ausüben. Mit all diesen Informationen im Hinterkopf können Autofahrer sicherstellen, dass sie angenehm und sicher ans Ziel gelangen.

Für Notfälle oder Schäden auf der Straße steht der Schadenmelder des Kreises Stormarn zur Verfügung, über den Risse oder andere Mängel gemeldet werden können. Wichtig ist außerdem, auf angegebene Sperrungen zu achten, um gefährliche Situationen zu vermeiden, etwa durch Unfälle oder blockierte Fahrbahnen. Kreis Stormarn gibt stets aktuelle Informationen heraus, die Verkehrsteilnehmer in ihrer Planung unterstützen.

Mit einem so ausgedehnten und abwechslungsreichen Netzwerk an Straßen ist es besonders wichtig, informiert zu bleiben. Ein bisschen Planung und Aufmerksamkeit kann helfen, Staus und Umleitungen gekonnt zu umgehen und so entspannt an sein Ziel zu gelangen. Seien Sie also aufmerksam, während Sie durch das schöne Schleswig-Holstein reisen!