Start der Aktionswoche: Wertschätzung für pflegende Angehörige in SH!

Erfahren Sie alles über die Aktionswoche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein vom 10. bis 17. November 2025. Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen und Unterstützung für pflegende Angehörige.

Erfahren Sie alles über die Aktionswoche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein vom 10. bis 17. November 2025. Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen und Unterstützung für pflegende Angehörige.
Erfahren Sie alles über die Aktionswoche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein vom 10. bis 17. November 2025. Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen und Unterstützung für pflegende Angehörige.

Start der Aktionswoche: Wertschätzung für pflegende Angehörige in SH!

Ein kleines, aber wichtiges Ereignis steht vor der Tür: Die erste Aktionswoche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein wird vom 10. bis 17. November 2025 in Lübeck stattfinden. Initiatorin ist der Verein wir pflegen SH e.V., der gemeinsam mit dem Forum Pflegegesellschaft e.V. und dem Kompetenzzentrum Demenz die Schirmherrschaft übernimmt. Ziel dieser Woche ist es, die Situation pflegender Angehöriger ins Rampenlicht zu rücken und für mehr Verständnis sowie Unterstützung zu werben. Nicole Knudsen vom Verein wir pflegen SH e.V. hat betont, wie wichtig es ist, dass alle sozialen Akteure in Schleswig-Holstein sich an dieser Woche beteiligen und ihre eigenen Veranstaltungen anbieten können. Informationen dazu finden Interessierte auf der Webseite – ein Schnellzugriff auf diese wichtige Plattform kann hier erfolgen.

Die am 11. Juli 2025 beginnende Messe ‚Älter werden‘ und das Stadtteilfest Marli in Lübeck sind die ersten Veranstaltungshighlights, die den Auftakt zu dieser Aktionswoche bilden. Rund 80 % der Pflegebedürftigen werden in Schleswig-Holstein im häuslichen Umfeld von Angehörigen betreut, was über 200.000 Menschen betrifft. Das Engagement dieser pflegenden Angehörigen ist nicht nur ein Zeichen von Nächstenliebe, sondern auch eine immense Verantwortung, die gewürdigt werden muss.

Wichtige Unterstützungsangebote

Die Aktionswoche dient nicht nur der Aufklärung, sondern auch der Werbung für bereits bestehende Unterstützungs- und Beratungsangebote. Dazu gehören die Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein, die Hilfestellungen und gezielte Informationen bereitstellen. Auch das Kompetenzzentrum Demenz spielt eine wesentliche Rolle – hier wird an einer Verbesserung der Versorgungsstruktur für Betroffene und deren Angehörige gearbeitet. Wer weitere Informationen benötigt, kann sich auf der Webseite schleswig-holstein.de umsehen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die finanziellen Hilfen, die pflegebedürftige Personen von der Pflegekasse erhalten können. Abhängig vom Pflegegrad können Familien bis zu 901 Euro Pflegegeld im Monat erhalten. Zudem gibt es ein umfassendes Angebot an Pflegekursen, die speziell darauf abzielen, pflegenden Angehörigen das Leben zu erleichtern.

Herausforderungen und Entlastungsmöglichkeiten

Die Herausforderungen für pflegende Angehörige sind oft enorm, weshalb verschiedene Entlastungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Pflegeunterstützungsgeld kann bis zu zehn Arbeitstage gewährt werden, um plötzliche Pflegebedürftigkeit abzudecken. Auch die Möglichkeit der Ersatz- und Kurzzeitpflege sowie die Tagespflege bieten Ansätze zur Entlastung der Familien, wenn die häusliche Pflege temporär nicht möglich ist.

Diese Themen und viele weitere werden Teil der Aktionswoche sein, die nicht nur Informationen bereitstellt, sondern auch einen Raum für Austausch und Unterstützung schafft. Angesichts der hohen Zahl pflegebedürftiger Menschen ist es dringend notwendig, diese Themen aktiv anzugehen und die pflegenden Angehörigen in den Fokus zu rücken.