Neustadt im Fokus: Kinderschutzbund stärkt Schulsozialarbeit in Schönwalde!

Am 13.08.2025 übernimmt der Kinderschutzbund die Schulsozialarbeit an der Friedrich-Hiller Grundschule in Schönwalde.

Am 13.08.2025 übernimmt der Kinderschutzbund die Schulsozialarbeit an der Friedrich-Hiller Grundschule in Schönwalde.
Am 13.08.2025 übernimmt der Kinderschutzbund die Schulsozialarbeit an der Friedrich-Hiller Grundschule in Schönwalde.

Neustadt im Fokus: Kinderschutzbund stärkt Schulsozialarbeit in Schönwalde!

In Schönwalde gibt es spannende Neuigkeiten rund um die Friedrich-Hiller Grundschule! Seit dem 1. Juli 2025 hat der Deutsche Kinderschutzbund Ostholstein offiziell die Trägerschaft für die Schulsozialarbeit an der Schule übernommen. Die Bekanntgabe fand in einer feierlichen Runde statt, bei der unter anderem Burkhard Busch vom Amt Ostholstein-Mitte und die Schulleiterin Doris Cwiertnia-Jürs anwesend waren. Bei dieser Gelegenheit wurden die großen Erwartungen und Pläne für die schulische Unterstützung der Kinder deutlich.

Ein wichtiger Bestandteil dieses Engagements ist die Ermöglichung einer 25-Stunden-Woche für die Schulsozialarbeit, die von Frank Pahl, einem erfahrenen Kinderschutzmitarbeiter und Erzieher, besetzt wird. Diese Stelle bietet den Schüler:innen nicht nur eine Anlaufstelle bei Krisen, sondern auch ein breites Spektrum an Präventionsangeboten. Diese Angebote sollen die Klassengemeinschaft stärken, Konfliktbewältigungen erlernen und einen kindgerechten Umgang mit Medien fördern. „Das ist ein echter Gewinn für die frühkindliche Entwicklung unserer Kinder“, sagt Kerstin Olschowsky vom Kinderschutzbund.

Engagement von Eltern und Schule

Die Schulsozialarbeit wird eng mit anderen Institutionen zusammenarbeiten, darunter das Jugendamt und externe Schulbegleitungen. Auch die Elternarbeit und Lehrerberatungen werden in den Fokus gerückt. Ein klarer Vorteil sieht die Schulleiterin in der Verbesserung des Schulklimas und in der gezielten Unterstützung der Familien. „Hier liegt uns die Zukunft der Kinder am Herzen,“ betont sie. Der Schulverband Bungsberg stellt dafür jährlich finanzielle Mittel im mittleren fünfstelligen Bereich zur Verfügung, um diese wichtige Arbeit zu ermöglichen.

Doch wo bleibt die Gemeinschaft? Diese Frage hat auch der Schulverein Schönwalde aufgegriffen. Bei der letzten Mitgliederversammlung im März 2025 wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, sondern auch die Entwicklung von Projekten, wie dem Circus Quaiser als „Mitmachprojekt“, besprochen. Das zeigt, dass die Eltern aktiv in die Schulgemeinschaft eingebunden werden möchten und Herausforderungen gemeinsam angepackt werden.

Unterstützung in Krisenzeiten

Und für Eltern, die Unterstützung benötigen: Der Kinderschutz bietet auch in schwierigen Momenten eine Möglichkeit zur Beratung. Mit einer kostenlosen Servicenummer, die unter 0800 – 20 10 111 zu erreichen ist, können Informationen und Hilfestellungen in Anspruch genommen werden. Diese Nummer steht Montag bis Freitag bis 23:00 Uhr zur Verfügung. Auch in Fällen von überforderten Eltern oder vernachlässigten Kindern ist hier Hilfe garantiert!

Insgesamt zeigt sich, dass in Schönwalde ein starkes Netzwerk für Kinder und Familien geschaffen wird. Die Initiativen der Schulsozialarbeit und des Schulvereins Stein um die Grundschule sind entscheidende Schritte in die richtige Richtung, um Schule nicht nur als Lernort, sondern auch als sozialen Raum für alle Beteiligten zu gestalten.