Notdienste im Kreis Pinneberg: Wir sind heute für Ihre Gesundheit da!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Pinneberg am 04.11.2025.

Erfahren Sie alles über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Pinneberg am 04.11.2025.
Erfahren Sie alles über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Pinneberg am 04.11.2025.

Notdienste im Kreis Pinneberg: Wir sind heute für Ihre Gesundheit da!

Heute, am 4. November 2025, stehen im Landkreis Pinneberg verschiedene medizinische Dienste für die Bevölkerung bereit. Wenn es zu akuten Notfällen kommt, sind die Notaufnahmen an mehreren Standorten für schnelle Hilfe zuständig. Besonders bei ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie Herzinfarkten, Schlaganfällen oder schweren Verletzungen sollten die Betroffenen nicht zögern, sofort Hilfe zu suchen. News.de informiert über die wichtigsten Anlaufstellen.

Die Notaufnahmen im Landkreis sind aktuell wie folgt erreichbar:

  • Regio Klinikum Pinneberg: Fahltskamp 74, 25421 Pinneberg, Telefon: +49 4101 217-0
  • Klinikum Elmshorn: Agnes-Karll-Allee 17, 25337 Elmshorn, Telefon: +49 4121 798 0
  • Paracelsus-Nordseeklinik: Invasorenpfad 1040, 27498 Helgoland, Telefon: +49 4725 8030
  • Asklepios Westklinikum Hamburg: Suurheid 20, 22559 Hamburg, Telefon: +49 40 8191-0

Wer außerhalb der regulären Sprechzeiten medizinische Beratung benötigt, kann den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 kontaktieren. Diese Nummer ist ein echter Lebensretter, wenn man nicht weiß, ob der Gang zur Notaufnahme nötig ist oder nicht.

Bereitschaftsärzte im Landkreis

Für Anliegen, die keine akuten Notfälle sind, stehen die Bereitschaftsärzte zur Verfügung. Die alltägliche Sprechzeiten sind an mehreren Standorten zwischen 19:00 und 22:00 Uhr:

  • Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Elmshorn: Agnes-Karll-Allee 17, 25337 Elmshorn
  • Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Pinneberg: Fahltskamp 74, 25421 Pinneberg
  • Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Henstedt-Ulzburg: Wilstedter Straße 134, 24558 Henstedt-Ulzburg
  • Anlaufpraxis der KV Schleswig Holstein AK Nord – Heidberg: Tangstedter Landstraße 400, 22417 Hamburg
  • Altonaer Kinderkrankenhaus: Bleickenallee 38, 22763 Hamburg-Altona
  • Kinderkrankenhaus Wilhelmstift: Liliencronstraße 130, 22149 Hamburg-Rahlstedt
  • Zentraler Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Bremervörder Straße 111, 21682 Stade

Diese Anlaufstellen sind wichtig für eine schnelle Behandlung, vor allem wenn man spätabends oder am Wochenende Hilfe benötigt.

Apotheken im Notdienst

Doch nicht nur Ärzte sind für die Gesundheit zuständig. Wenn es um Medikamente geht, stehen im Landkreis Pinneberg und Umgebung auch Apotheken im Notdienst zur Verfügung:

  • Elmshorn: Staggenborg Apotheke im E-Center A23, Ramskamp 102, 25337 Elmshorn, Notdienst von 08:00 Uhr bis 05.11.2025, 08:00 Uhr, Telefon: 04121-5797172
  • Pinneberg: Brahms-Apotheke, Diesterwegstr. 33c, 25421 Pinneberg, Notdienst von 08:00 Uhr bis 05.11.2025, 08:00 Uhr, Telefon: +49 4101 65010
  • Henstedt-Ulzburg: easyApotheke, Gutenbergstr. 4, 24558 Henstedt-Ulzburg, Notdienst von 08:00 Uhr bis 05.11.2025, 08:00 Uhr, Telefon: 04193-9651711
  • Hamburg: Klövensteen-Apotheke, Gudrunstraße 1, 22559 Hamburg, Notdienst von 09:00 Uhr bis 05.11.2025, 09:00 Uhr, Telefon: +49 40 814647
  • Glückstadt: Steinburg-Apotheke, Am Markt 8, 25348 Glückstadt, Notdienst von 08:00 Uhr bis 05.11.2025, 08:00 Uhr, Telefon: 04124-603290

Wenn der Medikamentenbedarf dringend ist, können die genannten Apotheken schnell und unbürokratisch helfen.

Es ist wichtig, sich im Notfall gut zu informieren, um die richtige Anlaufstelle zu finden. Dies gilt in alle Lebenslagen, sei es bei einem medizinischen Notfall oder technischen Herausforderungen, beispielsweise beim Zugang zu Online-Diensten. Auch hier kann die Community Unterstützung bieten, wie die Berichte über die Schwierigkeiten bei der Anmeldung bei Microsoft zeigen. Insbesondere nach der Umstellung auf moderne Authentifizierung könnte es für einige Benutzer knifflig werden, ihre E-Mails zu erreichen. Microsoft Community bietet vielfach hilfreiche Informationen an.

Abschließend bleibt zu wünschen, dass alle Kölner und Kölnerinnen gut durch den Tag kommen und bei Bedarf umgehend die passenden Unterstützungen finden. Besondere Vorsicht ist geboten, denn präventives Handeln kann oft viel bewirken.