Engagierte Preetzer Stiftung ehrt soziale Köpfe mit 7.000 Euro-Preis!

Erfahren Sie, wie die Margarete-Luise-Christina-Ruta-Stiftung in Preetz soziale und kulturelle Projekte fördert und ausgezeichnet wird.

Erfahren Sie, wie die Margarete-Luise-Christina-Ruta-Stiftung in Preetz soziale und kulturelle Projekte fördert und ausgezeichnet wird.
Erfahren Sie, wie die Margarete-Luise-Christina-Ruta-Stiftung in Preetz soziale und kulturelle Projekte fördert und ausgezeichnet wird.

Engagierte Preetzer Stiftung ehrt soziale Köpfe mit 7.000 Euro-Preis!

In Preetz gab es kürzlich Anlass zur Freude: Die „Margarete-Luise-Christina-Ruta- und Marie-Helena-Ruta-Stiftung“, die 1999 von Hans Jürgen Ruta ins Leben gerufen wurde, feierte ihre 26. Preisverleihung und würdigte erneut vorbildliches Engagement im sozialen und kulturellen Sektor. Diese Stiftung, die der Erinnerung an Rutas Mutter und Großmutter dient, hat seit ihrer Gründung stolze 168.000 Euro ausgeschüttet, um bedeutende Projekte zu unterstützen. Bürgermeister Tim Brockmann lieferte bei der Zeremonie im Haus der Diakonie in Preetz eine inspirierende Ansprache und hob die Wichtigkeit der Stiftung hervor, die in diesem Jahr den Gedächtnispreis von 7.000 Euro an die Niederdeutsche Bühne Preetz sowie den Förderverein Stadtkirche Preetz verteilte.

Besonders beeindruckend war die Auszeichnung der Preetzer Speeldeel, die für ihre engagierte Jugendarbeit geehrt wurde. Diese Jugendbühne, die 1995 ins Leben gerufen wurde, bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 17 Jahren kostenlos die Möglichkeit, Theater zu erleben und ihre Talente zu entwickeln. Propst Erich Faehling sprach lobend von der positiven Entwicklung des Ausdrucksvermögens und des Selbstvertrauens der Teilnehmenden. Bühnenleiterin Susanne Hampel dankte nicht nur für die erhaltene Förderung, sondern betonte auch die herausragende Bedeutung der Jugendarbeit für die Zukunft des Vereins.

Der Förderverein Stadtkirche Preetz

Ein weiterer Preisträger war der Förderverein Stadtkirche Preetz, der seit seiner Gründung im Jahr 2012 aktiv daran arbeitet, die Vollsanierung des Kirchendaches zu finanzieren. Insgesamt wurden für diese Sanierung 750.000 Euro veranschlagt, wovon bereits 85.000 Euro durch Spenden und Mitgliedsbeiträge gesammelt werden konnten. Bürgermeister Brockmann beschrieb die Stadtkirche als das Herz von Preetz und hob die essentielle Rolle des Fördervereins hervor. Ein Teil des Preisgeldes wird eingesetzt, um die technische Ausrüstung der Kirche zu verbessern und neue Musikformate zu präsentieren, um so noch mehr Menschen für kulturelle Veranstaltungen zu begeistern.

Solche kulturellen Initiativen wie die der Preetzer Speeldeel und des Fördervereins sind nicht nur für die Stadt von Bedeutung, sondern zeigen auch, wie wichtig Engagement und Unterstützung aus der Gemeinschaft sind. Vor diesem Hintergrund gewinnen auch die Möglichkeiten der Stiftungsgelder sehr an Bedeutung. Laut fördermittel-wissenswert.de gibt es zahlreiche Stiftungen, die regionale Projekte in den Bereichen Kultur und Bildung fördern. Insbesondere die Hypo-Kulturstiftung, die bundesweit Projekte im Bereich der bildenden Kunst unterstützt, könnte interessante Möglichkeiten bieten. Zudem ist auch die EWE-Stiftung aktiv und hat ein Stiftungsvermögen von 50 Millionen Euro, die besonders in Erziehung, Wissenschaft und Kunst fördert.

Die Vielfalt an Möglichkeiten zur Förderung von Kulturprojekten ist riesig und ein kluger Umgang mit diesen Ressourcen kann dazu beitragen, die kulturelle Landschaft in Preetz und Umgebung weiter zu bereichern. Daher ist es von großer Wichtigkeit, Informationen über Stiftungen zu sammeln und die Richtlinien genau zu lesen, um die Erfolgsaussichten bei Anträgen zu erhöhen.