Heizölpreise im Landkreis Plön: Aktuelle Trends und Schnäppchen!

Aktuelle Heizölpreise im Landkreis Plön: Erfahren Sie, was 100 Liter kosten und welche Trends die Preisentwicklung beeinflussen.

Aktuelle Heizölpreise im Landkreis Plön: Erfahren Sie, was 100 Liter kosten und welche Trends die Preisentwicklung beeinflussen.
Aktuelle Heizölpreise im Landkreis Plön: Erfahren Sie, was 100 Liter kosten und welche Trends die Preisentwicklung beeinflussen.

Heizölpreise im Landkreis Plön: Aktuelle Trends und Schnäppchen!

In der aktuellen Woche vom 10. Juli 2025 bleibt der Heizölpreis ein heißes Thema für viele Haushalte in Deutschland. Die Preise variieren nicht nur regional, sondern unterliegen auch täglichen Schwankungen. Wie news.de berichtet, liegt der Preis für 100 Liter Heizöl in Schleswig-Holstein derzeit bei 91,71 Euro. Besonders im Landkreis Plön zeigt sich ein knackiger Preis von 90,79 Euro pro 100 Litern, was ihn unter den Durchschnitt des Bundeslandes hebt.

Doch wie sieht es mit den Preisen bei unterschiedlichen Kaufmengen aus? Hier eine kleine Übersicht, die zeigt, dass größere Mengen durchaus einen finanziellen Vorteil mit sich bringen:

  • 500 Liter: 102,32 Euro
  • 1000 Liter: 94,97 Euro
  • 1500 Liter: 92,71 Euro
  • 2000 Liter: 91,94 Euro
  • 2500 Liter: 91,44 Euro
  • 3000 Liter: 90,79 Euro
  • 5000 Liter: 89,45 Euro

Preisentwicklung der letzten Wochen

Die Preisentwicklung in Plön weist einige interessante Trends auf. In den vergangenen Wochen zeigt sich ein starker Schwankungsbereich, wobei am 9. Juli 2025 der Preis bei 92,63 Euro pro 100 Litern lag und die Preise seit dem 1. Juli stetig um die 90 Euro pendelten. Ein Blick auf die letzten Tage zeigt die folgende Entwicklung:

Datum Preis (in Euro)
09.07.2025 92,63
08.07.2025 91,58
07.07.2025 92,79
06.07.2025 90,86
05.07.2025 90,86

Im Kontext der Heizölpreise sind auch politische und wirtschaftliche Einflüsse zu beachten. So spielen internationale Rohölpreise und das Wechselkursverhältnis zwischen Euro und US-Dollar eine entscheidende Rolle. Fastenergy weist darauf hin, dass Marktmechanismen und externe politische Ereignisse in ölproduzierenden Ländern den Heizölpreis beeinflussen können.

Langfristige Entwicklungen und gesetzliche Rahmenbedingungen

Ein weiterer Blick auf die Zukunft sollte das kürzlich eingeführte Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschäftigen, das 2024 in Kraft tritt. Dieses Gesetz verpflichtet in bestimmten Fällen zum Austausch alter Heizungen und bringt finanzielle Anreize für Haushalte mit sich, die ihre Systeme modernisieren wollen. In Deutschland nutzen rund 30,4% der Wohngebäude Heizöl, darunter 204.000 Gebäude in Schleswig-Holstein. Laut heizoel24.de sind die Heizölpreise seit der Zeit des Ukraine-Kriegs stark gestiegen, bevor sie sich wieder normalisierten.

Im Landkreis Plön zeigt sich also eine rege Kaufaktivität, da die Preise derzeit niedrig sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die durchschnittliche Lieferfrist für Heizöl beläuft sich auf 34 Arbeitstage, was zusätzlich zur Planung des Heizölkaufs zu bedenken ist. In Anbetracht all dieser Faktoren wird deutlich: Kaufentscheidungen sollten durch aktuelle Marktanalysen gut überlegt sein! Dabei haben besonders Käufer von größeren Mengen ein gutes Händchen.