Vom Azubi zum Chef: Ralf Bastian führt Elektro-Steffen zum Erfolg!

Vom Azubi zum Chef: Ralf Bastian führt Elektro-Steffen zum Erfolg!
Was gibt’s Neues in Schönberg? In der Welt der Elektroinstallation hat sich viel bewegt, insbesondere bei Elektro-Steffen. Ralf Bastian, der geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens, hat eine beeindruckende Karriere hingelegt, die von einem bescheidenen Start ausgeht. Ralf, der einst als Elektromonteur anfing, hat mit viel Engagement den Sprung in die Führungsetage geschafft. Unterstützung erhielt er damals von seinem Vater, der ihm half, seinen Ausbildungsplatz zu finden. Nach seinem Hauptschulabschluss hat Bastian 1993 erfolgreich die Meisterprüfung abgelegt – und das, obwohl er eine Ausnahmegenehmigung beantragen musste.
Seine Karriere nahm Fahrt auf, als er Verantwortung für diverse Immobilienprojekte in den neuen Bundesländern übernahm. Im Jahr 2001 wurde er Partner bei Elektro-Steffen, was dem Unternehmen eine rasante Expansion ermöglichte. Die Innovations- und Investitionsbereitschaft sowie die Übernahme kleinerer Handwerksfirmen führten dazu, dass Elektro-Steffen schnell wuchs und 2016 mehr als 30 Mitarbeiter beschäftigte. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg hat Ralf Bastian auch das Wohl seiner Mitarbeiter im Blick: „Es liegt mir am Herzen, dass wir unserem Nachwuchs eine solide Ausbildung bieten“, betont er. Derzeit hat sein Betrieb 14 Auszubildende und bietet ihnen nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Führungskräfteentwicklung im Fokus
Ein wichtiger Bestandteil von Bastians Philosophie ist die Entwicklung von Führungskräften. Die ersten 100 Tage eines neuen Vorgesetzten sind für den künftigen Erfolg entscheidend, wie auch die IHK-Weiterbildung erläutert. Daher hat Bastian ein umfassendes Führungskräfteentwicklungsprogramm in seinem Betrieb implementiert, das neue Führungstalente fördert und verschiedene Module umfasst. Diese vermitteln nicht nur grundlegende Führungskompetenzen, sondern auch effektive Kommunikationsstrategien, Konfliktlösungen und ein tiefes Verständnis der Unternehmenskultur.
Diese Programme werden auch zunehmend für Unternehmen relevant, wie eine Studie der Haufe Akademie zeigt. Dort wird darauf hingewiesen, dass in Zukunft die Führungskräfteentwicklung zu einem zentralen Thema im HR-Bereich wird, vor allem angesichts der Herausforderungen, die viele Personalleiter in der aktuellen Zeit beobachten. 75 Prozent von ihnen sehen überforderte Führungskräfte – ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, neue Wege in der Führungskräfteentwicklung zu gehen.
Die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung
Bastian arbeitet also nicht nur an der Entwicklung seiner Führungskräfte, sondern auch an ihrer richtigen Einbindung in die Unternehmensstrategie. Mit seinem Ansatz zeigt er, wie wichtig es ist, den Nachwuchs zu fördern und Fachkräfte nicht nur zu gewinnen, sondern auch zu halten. Die IHK-Programme, die Bastians Führungshandwerk ergänzen, ermöglichen es den Teilnehmenden, ihre Kompetenz in den Bereichen Selbstführung, Menschenführung und Unternehmensführung deutlich zu verbessern. Das gezielte Lernen durch praxisnahe Module ist eine interessante Möglichkeit, um den langfristigen Erfolg des Unternehmens sicherzustellen.
Ein erfolgreiches Konzept ist also untrennbar ein Teil von Bastians Vision. Mit seinem Einsatz für innovative Ausbildung und Führung hat er nicht nur die Weichen für die Zukunft von Elektro-Steffen gestellt, sondern setzt auch ein Beispiel dafür, wie man als Unternehmen nachhaltig wachsen kann. Der Weg von der Lehre bis zur Geschäfteführung zeigt sich als durchdachte Strategie, die als Erfolgsrezept in der modernen Arbeitswelt gilt.