Adiós Kostas: Der feine Grieche in Kronshagen schließt nach 11 Jahren!
Das Restaurant "Kostas" in Kronshagen schließt nach 11 Jahren. Neue Betreiber übernehmen unter dem Namen "Chapeau" mit mediterraner Küche.

Adiós Kostas: Der feine Grieche in Kronshagen schließt nach 11 Jahren!
Ein bekanntes Kapitel in der Kölner Gastronomie schließt sich: Das Restaurant “Kostas” in Kronshagen hat nach elf Jahren seinen Betrieb eingestellt. Kostas Papavlasiou und seine Partnerin Venetia Panti haben diese Entscheidung aus gesundheitlichen Gründen und weiteren Überlegungen getroffen, um sich eine schöpferische Pause zu gönnen. “Kostas” war für seine griechische Gastfreundschaft und authentische Küche bekannt, die weniger auf typische Fleischgerichte setzte und dafür viel frisches Gemüse in den Vordergrund stellte. Auf eine Metaxa-Soße oder Gyros konnten die Gäste verzichten. Vielmehr erfreuten sie sich an Gerichten wie Moussaka mit wenig Hackfleisch und gebratenen Oktopustentakeln auf Linsenpüree, die mit viel Liebe zubereitet wurden. Das Restaurant bot 65 Plätze drinnen sowie 35 auf der Terrasse und erfreute sich einer hohen Auslastung.
Kostas Papavlasiou, 57 Jahre alt, ist ein gelernter Koch mit fast 37 Jahren Erfahrung in der Gastronomie. In den letzten Jahren hat er sein Know-how konsequent in sein Restaurant integriert. Mit der Schließung von “Kostas” endet nicht nur eine Ära, sondern es eröffnen sich auch neue Möglichkeiten. Laut dem KN Online ist der Raum nun unter neuem Management, bereits wurde das Restaurant in “Chapeau” umbenannt, das von Mariglen Guce und Megi Bici betrieben wird.
Ein neues Kapitel: “Chapeau”
Das “Chapeau” wird sich von seinem Vorgänger abheben, bietet aber auch einige beliebte Gerichte des ehemaligen “Kostas” an. Die neuen Betreiber legen ihren Fokus auf mediterrane Küche mit einer Auswahl an Fisch, Gemüse und Fleisch, das ökologisch und nachhaltig aufgetischt wird. Albanische Gerichte erweitern ebenfalls das Angebot. Die geplanten Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 12 bis 15 Uhr sowie von 17 bis 19 Uhr, am Wochenende von 9 bis 11:30 Uhr und von 12 bis 15 Uhr sowie 17 bis 21 Uhr. Diese Angaben sind wichtig für all diejenigen, die das neue Restaurant ausprobieren möchten.
Kostas Papavlasiou bleibt nicht nur ein wichtiger Teil der Geschichte von “Kostas”, sondern auch des neuen “Chapeau”. Er unterstützt die neuen Betreiber aktiv in den ersten Wochen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. In einem sich wandelnden gastronomischen Umfeld sind solche Übergaben und Kooperationen von zentraler Bedeutung.
Gastronomie-Trends: Auf die Zukunft vorbereiten
Die Schließung von “Kostas” könnte auch im Kontext der aktuellen Trends in der Gastronomie gesehen werden. Laut Hanni Rützler, einer bekannten Food-Expertin, gibt es künftig einige interessante Entwicklungen, die Gastronomen im Auge behalten sollten. Der Fokus wandelt sich weg von traditionellen Mahlzeiten hin zu flexiblerem Essverhalten. Immer mehr Menschen ziehen kleinere, gesunde Snacks größeren Portionen vor – ein Konzept, das auch beim neuen “Chapeau” Anklang finden könnte. Gerade der Trend zu veganen und pflanzlichen Speisen wird immer relevanter, was gut mit der Philosophie von Kostas harmoniert, der stets frische Zutaten verwendet hat. Der Gastro-Marktplatz berichtet, dass auch nachhaltige Konzepte wie Zero Waste und innovative Food-Innovationen zunehmend in den Fokus der Gastronomie rücken.
Das Ende von “Kostas” lässt auf frische Ideen und Veränderungen in der Kölner Gastro-Szene hoffen. Während sich die Gäste von nostalgischen Erinnerungen verabschieden, können sie gespannt sein, welche neuen Geschmackserlebnisse im “Chapeau” auf sie warten. Der Wechsel der Betreiber könnte der Anfang einer neuen, aufregenden gastronomischen Zukunft in Kronshagen sein.