Bauarbeiten auf der L255 verzögern sich: Verkehr bleibt gesperrt!

Bauarbeiten auf der L255 verzögern sich: Verkehr bleibt gesperrt!
Wer gerade in Emkendorf unterwegs ist, bekommt es derzeit mit einer Baustelle zu tun, die auf der Landesstraße 255 für ordentlich Stau sorgt. Die Sanierungsmaßnahmen, die im Mai 2023 in Bokelholm begonnen haben, verzögern sich nun um einen weiteren Monat. Ursprünglich sollte alles rund um die L255 bereits Ende August 2023 abgeschlossen sein. Doch nun wird mit einer Fertigstellung bis Ende September 2023 gerechnet, wie kn-online berichtet.
Ein Grund für die unerwartete Verzögerung sind die notwendigen Arbeiten an neuen Amphibiendurchlässen, die im Zuge der Bauarbeiten geschaffen werden müssen. Diese zusätzliche Aufgabe führt dazu, dass die bereits bestehende Vollsperrung der Strecke von der Kreuzung Krähenberg (L48) bis zum Gut Deutsch-Nienhof (K36) weiterhin bestehen bleibt. Um den Verkehr sicher und effizient zu leiten, wurde eine großräumige Umleitung ausgeschildert, die von Krähenberg über die L48 nach Achterwehr führt und danach über die Rendsburger Landstraße bis Schönwohld, die K32 Richtung Rumohr zur L255 bis Deutsch-Nienhof und wieder zurück verläuft.
Aktuelle Bauarbeiten und Umleitungen
Die Arbeiten an der L255 sind umfangreich und betreffen gleich mehrere Abschnitte der Straße. Bereits drei Abschnitte wurden saniert, während die historische Pflasterstrecke in Höhe des Guts Emkendorf aus Denkmalschutzgründen vorerst unberührt bleibt. Ein weiterer Bauabschnitt wird zwischen „Blauen Pforte“ und K 67 „Hopfenkrug“ vom 8. bis voraussichtlich 21. Juli 2025 durchgeführt. Auch hier wird unter Vollsperrung gearbeitet, um die Verkehrssicherheit und Qualität der Bauarbeiten zu gewährleisten, wie schleswig-holstein.de betont.
Die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten werden abwechselnd beidseitig der Pflasterstraße ausgeführt, um Anwohner weiterhin zu erreichen. Buslinienbetreiber informieren über Änderungen im Fahrplan eigenständig, während Polizei und Rettungsdienste jederzeit den Baubereich passieren können. Außerdem werden die Anwohner durch Hauswurfzettel über mögliche Einschränkungen auf dem Laufenden gehalten.
Baustelleninformationen für alle
Ein digitales Baustellen-Tool hat sich bewährt, um die Information über die aktuelle Verkehrssituation zu verbessern. Es bietet eine interaktive Karte, auf der Baustellen und gesperrte Straßen eingetragen werden können. Dies schafft die nötige Übersicht und Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger, die einen Blick auf Sperrungen, Umleitungen und geplante Endtermine haben möchten. Das Tool ist einfach zu bedienen und stellt sicher, dass alle Informationen aktuell sind, wie sichere-straßen.org erklärt.
Die Gesamtkosten für diese wichtigen Maßnahmen belaufen sich auf fast drei Millionen Euro, die vom Land Schleswig-Holstein getragen werden. Kommunen, Verkehrsbehörden und Buslinienbetreiber haben eng zusammengearbeitet, um die Verkehrsführung abzustimmen und die Belästigungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. Man hofft somit auf Verständnis und Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer während dieser umfangreichen Sanierungsarbeiten.