Obsthof Stubbe in Rieseby: Nach zwei Jahren wieder für Sie geöffnet!

Obsthof Stubbe in Rieseby eröffnet nach Renovierung erneut. Selbstgeerntete Früchte und regionale Spezialitäten warten auf Besucher.

Obsthof Stubbe in Rieseby eröffnet nach Renovierung erneut. Selbstgeerntete Früchte und regionale Spezialitäten warten auf Besucher.
Obsthof Stubbe in Rieseby eröffnet nach Renovierung erneut. Selbstgeerntete Früchte und regionale Spezialitäten warten auf Besucher.

Obsthof Stubbe in Rieseby: Nach zwei Jahren wieder für Sie geöffnet!

Nach zwei langen Jahren des Stillstands hat der Obsthof Stubbe in Rieseby endlich wieder geöffnet. Unter der Leitung von Kerstin und Norbert Koberg, die die bisherige Pachtübernahme im Jahr 2023 starteten, erstrahlt der Hof in frischem Glanz. Der vorherige Pächter gab den Betrieb im Jahr 2021 auf, und fortan lagen die 21 Hektar großen Felder brach. Dank umfangreicher Renovierungsarbeiten, darunter der Umbau der Küche und die Neugestaltung der Terrasse, bereitet sich der Obsthof nun darauf vor, seine Gäste wieder willkommen zu heißen. Besonders erfreulich: Von der gemütlichen Terrasse aus können Gäste die vorbeiziehenden Schiffe auf der Schlei beobachten. Dies berichtet die KN Online Redaktion, die auch über die vielen Neuerungen informiert, die Besucher erwarten dürfen.

Die Renovierungsarbeiten am Obsthof umfassten aber nicht nur das Innere. Der Hof bietet ein vielfältiges Angebot an Selbererntem, darunter Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Süßkirschen. Und für Naschkatzen wird es bald auch selbstgemachte Blechkuchen, Torten und verschiedene Kaffeespezialitäten geben. Ein weiteres Highlight im Angebot wird das Softeis sein, das in Kürze erhältlich sein soll. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 17 Uhr, sodass sowohl die Bewohner als auch Besucher die frischen Produkte genießen können.

Regionalität und Direktvermarktung

Abgesehen von den süßen Versuchungen können die Gäste auch im Hofladen auf regionale Spezialitäten und frisches Gemüse zugreifen. Die Direktvermarktung steht dabei ganz klar im Fokus: Verbraucher haben die Möglichkeit, persönlich mit den Erzeugern in Kontakt zu treten und viel über die Herkunft der Produkte zu erfahren, was in der heutigen Zeit hoch im Kurs steht. Dies erklärt der ausführliche Bericht auf Mein Bauernhof, der auf die Bedeutung von Hofläden in der Region hinweist.

In Rieseby, mit der Postleitzahl 24354, ist der Obsthof Gut Stubbe einer von vielen Betrieben, die direkt vom Bauernhof erzeugte Lebensmittel verkaufen. Viele örtliche Landwirte, die ihre Produkte in eigenen Hofläden anbieten oder auf Wochenmärkten verkaufen, schaffen damit eine enge Verbindung zwischen Erzeugern und Konsumenten. Dadurch können Kunden die Qualität der Produkte näher kennenlernen und erleben, was lokale Landwirtschaft bedeutet. Die Webseite Mein Bauernhof gibt zudem einen guten Überblick über die Produktangebote und Öffnungszeiten der zahlreichen Hofläden und Märkte in der Umgebung.

Hintergrund zur Direktvermarktung

Die Landwirtschaft, die auf Direktvermarktung setzt, bringt diverse Vorteile mit sich, die über die bloße Nahrungsversorgung hinausgehen. Informationen auf der Webseite KTBL zeigen, wie Anbausysteme in der eigenen Landwirtschaft effizient gestaltet werden können. Vom Gemüsebau über Obstbau bis hin zur Tierhaltung, die Daten und Werkzeuge helfen Landwirten, ökonomische Entscheidungen zu treffen und ihre Betriebe nachhaltig zu gestalten.

Am Obsthof Gut Stubbe wird all dies sichtbar. „Wir haben ein gutes Händchen dafür, die regionalen Spezialitäten so anzubieten, dass sie unsere Kunden begeistern“, erzählen die neuen Betreiber. Seit dem offiziellen Startschuss am Samstag können bis zu 120 Personen auf der Terrasse Platz finden, während im Innenbereich 50 Plätze zur Verfügung stehen. Das Team des Obsthofs besteht aus sieben Festangestellten und zehn Minijobbern, die alles daran setzen, den Besuch für alle zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Zusammengefasst ist der Obsthof Stubbe ein echter Bestandteil der Gemeinschaft in Rieseby, der seinen Besuchern nicht nur frische und regionale Produkte bietet, sondern auch einen Ort der Zusammenkunft und des Genusses schafft. Die Lebensqualität in der Region wird somit einmal mehr gesteigert – da liegt was an!

KN Online berichtet, dass …
Mein Bauernhof erklärt, dass …
KTBL informiert über …