B206 bei Bad Segeberg: Vollsperrung endet – Verkehrsfreigabe am Freitag!

B206 bei Bad Segeberg: Vollsperrung endet – Verkehrsfreigabe am Freitag!
Die Vollsperrung der Bundesstraße 206 bei Bad Segeberg, die seit Mitte Mai die Verkehrsteilnehmer beschäftigt hat, wird am Freitag, den 27. Juni 2025, aufgehoben. Laut NDR wird die Strecke ab dem frühen Nachmittag wieder freigegeben. Die Arbeiten hatten Mitte Mai zwischen der Kreuzung „Levo-Park“ und der K47 zu einer vollständigen Sperrung geführt, um eine umfassende Sanierung der Fahrbahn durchzuführen.
Mit Kernarbeitszeit, die seit dem 31. März läuft, wird die B206 auf einem insgesamt drei Kilometer langen Streckenabschnitt erneuert. Der Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Claus Ruhe Madsen (CDU), bezeichnete diese Maßnahme als eines von vier herausragenden Verkehrsprojekten des Landes. Die gesamten Kosten der Sanierung betragen rund vier Millionen Euro, die vom Bund gedeckt werden.
Vorübergehende Verkehrsbeschränkungen
Die Umbaumaßnahmen, die in vier Abschnitten stattfinden, haben den Verkehr erheblich beeinflusst. Im ehemaligen Baustellenbereich ist die Geschwindigkeit für zwei Wochen nun auf 40 km/h begrenzt. Auch künftig wird der Verkehr auf einer Strecke von etwa 50 Metern nur einspurig je Richtung befahrbar sein, was eine Herausforderung für Autofahrer darstellt. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) hat zudem Tagesbaustellen eingerichtet, um die Restarbeiten am Radweg zwischen Levo-Park und Hühnerkamp zügig abzuschließen.
Die Bauabschnitte sind wie folgt gegliedert:
- Bauabschnitt 1 (31. März bis 17. April): Halbseitige Sperrung in Fahrtrichtung Lübeck zwischen K 61 und Kreuzung „Levo-Park“.
- Bauabschnitt 2 (22. April bis 3. Mai): Halbseitige Sperrung in Fahrtrichtung Bad Bramstedt zwischen „Levo-Park“ und K 102.
- Bauabschnitt 3 (5. Mai bis 14. Mai): Halbseitige Sperrung in Fahrtrichtung Bad Bramstedt zwischen K 102 und K 61.
- Bauabschnitt 4 (19. Mai bis 27. Juni): Vollsperrung zwischen „Levo-Park“ und K 47 einschließlich des Radwegs.
Einblick in den Förderungsprozess
Ein solches Projekt erfolgt nicht ohne umfangreiche Planung. Der gesamte Prozess umfasst mehrere entscheidende Phasen, die im Rahmen des Straßenbaugesetzes geregelt sind. Wie auf der Seite der GDI Schleswig-Holstein erläutert wird, beginnt der Ausbau mit der Bedarfsplanung, gefolgt von der Linienfindung und schließlich der Ausführungsplanung, bevor es zum symbolischen Spatenstich kommt.
Insgesamt ist der Ausbau der B206 nicht nur für die Verkehrsinfrastruktur von Bedeutung, sondern soll auch langfristig zur Verbesserung der Sicherheit und des Fahrkomforts beitragen. Autofahrer werden nach dem 27. Juni 2025 wieder problemlos auf der B206 unterwegs sein können, auch wenn die vorübergehenden Einschränkungen in den kommenden Wochen noch bestehen bleiben.