Karl-May-Spiele in Bad Segeberg starten spektakulär mit Halbblut!

Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg starten mit „Halbblut“ und 7.500 Besuchern ihre 72. Saison - ein kulturelles Highlight!

Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg starten mit „Halbblut“ und 7.500 Besuchern ihre 72. Saison - ein kulturelles Highlight!
Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg starten mit „Halbblut“ und 7.500 Besuchern ihre 72. Saison - ein kulturelles Highlight!

Karl-May-Spiele in Bad Segeberg starten spektakulär mit Halbblut!

Am 28. Juni 2025 ging es endlich wieder los: Die 72. Saison der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg wurde mit einer feierlichen Eröffnung eröffnet. Pünktlich um 20:53 Uhr ergriff Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) das Wort. Gemeinsam mit Ute Thienel, der Geschäftsführerin der Karl-May-Spiele, und Toni Köppen, dem Bürgermeister von Bad Segeberg, begrüßte er die 7.500 Besucher im ausverkauften Freilichttheater. Besonders viele Familien mit Kindern waren unter den Anwesenden, was die lebhafte Atmosphäre nur unterstrich. „Die Begeisterung für die Karl-May-Spiele wächst jedes Jahr“, so Günther, der auch den engagierten Helfern hinter den Kulissen seinen Dank aussprach.

In diesem Jahr begeistert die neue Inszenierung „Halbblut“ die Zuschauer und bringt das Flair der amerikanischen Südstaaten nach Bad Segeberg. Mit dieser Aufführung wurde zudem die beeindruckende Marke von 14 Millionen Besuchern seit der Gründung der Spiele überschritten, wie Ute Thienel stolz bekannt gab. Am Premierenabend war das Wetter zwar windig, doch es blieb trocken, was dem feierlichen Anlass keinen Abbruch tat.

Ein Blick auf die Hauptdarsteller

Alexander Klaws schlüpft in seine mittlerweile fünfte Rolle als Winnetou, während Bastian Semm als Old Shatterhand die Bühne betritt. Für die nötige Spannung sorgen Francis Fulton-Smith und Sonja Kirchberger, die als kriminelles Gangsterpärchen die Zuschauer in ihren Bann ziehen. „Halbblut“ wird bis zum 7. September insgesamt 72 Mal aufgeführt und verspricht, die Geschichte um Freundschaft und Abenteuer eindrucksvoll zu erzählen. Wer mehr Informationen und Tickets einsehen möchte, kann dies auf der Webseite der Karl-May-Spiele tun. karl-may-spiele.de

Das letzte Jahr war ebenfalls ein großer Erfolg. Mit 445.000 Besuchern beim Stück „Winnetou II – Ribanna und Old Firehand“ wurde im Jahr 2024 ein neuer Rekord aufgestellt. In dieser Saison haben die Karl-May-Spiele bereits wieder eine beeindruckende Begeisterung entfacht – nicht zuletzt durch eine Veranstaltung, die bei den Zuschauern gut ankam und auf neue Besucherzahlen hoffen lässt.

Besucherrekorde und Familienfreude

Übrigens, Bad Segeberg hat im Jahr 2024 einen bemerkenswerten Besucherrekord erreicht: 300.000 Menschen haben bis zur vorzeitigen Erreichung in dieser Spielzeit die Karl-May-Spiele besucht. Malte Bilau aus Buchholz/Aller war der 300.000. Besucher in dieser Saison und durfte sich über 3.000 Euro freuen, was ungefähr einem Cent für jede verkaufte Eintrittskarte entspricht. Bei der symbolischen Übergabe in einem beeindruckenden Jutesack mit Dollar-Symbol, gab es auch einen Blick in die spannende Geschichte der Spiele. Es ist kaum zu glauben, dass eine tatsächliche Auszahlung in Cent-Münzen 690 kg wiegen würde!

Die Familie Bilau, selbst langjährige Fans, besuchte die Spiele zusammen und machte einen Kurztrip nach Bad Segeberg, wo sie campierten. Malte Bilau erinnert sich, dass er bereits als Kind an den Aufführungen teilnahm. Die nächsten Vorstellungen der Karl-May-Spiele finden donnerstags, freitags und samstags um 15 und 20 Uhr sowie sonntags um 15 Uhr statt.

Die Karl-May-Spiele sind nicht nur ein fester Bestandteil der Region, sondern auch ein Ereignis, das Generationen zusammenführt. Die Vorfreude auf die kommenden Aufführungen und die nächste große Saison ist bereits spürbar, da die Suche nach dem nächsten Abenteuer wohl nie endet!