Newcomer Casting im Kreis Steinburg: Barrierefreies Bewerben für alle!

Am 27. und 28. September 2025 öffnet das "Newcomer Casting" in Steinburg Türen für Talente im öffentlichen Dienst.

Am 27. und 28. September 2025 öffnet das "Newcomer Casting" in Steinburg Türen für Talente im öffentlichen Dienst.
Am 27. und 28. September 2025 öffnet das "Newcomer Casting" in Steinburg Türen für Talente im öffentlichen Dienst.

Newcomer Casting im Kreis Steinburg: Barrierefreies Bewerben für alle!

Eine Initiative, die frischen Wind ins Bewerbungsverfahren bringen möchte, wird im Kreis Steinburg ins Leben gerufen. Die Rede ist vom „Newcomer Casting“, das als neues Format am 27. und 28. September 2025 besucht werden kann. Dies wurde während eines Pressetermins am 16. Juni 2025 im Dithmarscherplatz 9 in Itzehoe vorgestellt. Dr. Natalie Nobitz, die treibende Kraft hinter diesem innovativen Ansatz, stellte die Ziele klar: Es sollen neue Maßstäbe gesetzt werden, um junge Talente für Ausbildungs- und Studienplätze im öffentlichen Dienst zu gewinnen. Sie hebt den zukunftsorientierten Charakter dieses Formats hervor.

Besonders im Fokus stehen dabei Aspekte wie Barrierefreiheit und die Sichtbarkeit der Bewerber hinter der Bewerbung. Dies entspricht dem Trend, soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit ebenso in den Vordergrund zu rücken wie die fachlichen Qualifikationen. Das Konzept zielt darauf ab, Vielfalt und Chancengleichheit im öffentlichen Dienst zu fördern, sodass jeder Bewerber die Möglichkeit hat, sich optimal zu präsentieren.

Ein modernes Auswahlverfahren

Das „Newcomer Casting“ bietet nicht nur standardisierte Interviews, sondern integriert auch kreative Elemente. Interessierte Bewerber können sich individuelle Timeslots über einen QR-Code buchen und somit an den Gruppenausarbeitungen sowie Fallbearbeitungen teilnehmen, um ihre sozialen Fähigkeiten und Fachkenntnisse zu demonstrieren. Ein Recall am 10. und 11. Oktober 2025 sorgt dafür, dass die Teilnehmer ihre Stärken auch außerhalb von traditionellen Bewerbungsgesprächen unter Beweis stellen können. Am Ende geht es ans Eingemachte: In der Final Stage, die am 11. und 12. Oktober 2025 stattfindet, haben die Bewerber die Gelegenheit, bei Einzelinterviews ihr Wissen über den Kreis Steinburg und ihre Motivation darzulegen.

Zu den gesuchten Positionen gehören unter anderem Verwaltungsfachangestellte*r sowie Kreisinspektoranwärter*in Bachelor of Arts.

Barrierefreiheit als Schlüssel zur Inklusion

Das Thema Barrierefreiheit ist eine große Baustelle im Recruiting-Prozess, wie auch verschiedene Studien belegen. So ist der European Accessibility Act, der in den kommenden Monaten in Deutschland in Kraft tritt, ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung, um digitale Angebote für alle Menschen, einschließlich solcher mit Behinderungen, zugänglich zu machen. Laut Personalwirtschaft sind beispielsweise nur 4 Prozent der beliebtesten Webseiten weltweit tatsächlich barrierefrei.

Der öffentliche Sektor hat seit 2016 schon die Verpflichtung, seine Webauftritte barrierefrei zu gestalten. Bei einer Studie, die zwischen November 2024 und Februar 2025 durchgeführt wurde, zeigte sich, dass von 196 Karriere-Websites des öffentlichen Dienstes nur 38 Institutionen die Anforderungen an barrierefreie Websites zu über 95 Prozent erfüllten. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie wichtig es ist, Barrierefreiheit nicht nur als gesetzliche Verpflichtung, sondern auch als Chance zu sehen, um neue Zielgruppen zu erschließen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, berichtet SYMpublic.

Dr. Nobitz und ihr Team setzen mit dem „Newcomer Casting“ genau an dieser Stelle an und zeigen, dass ein modernes und transparentes Auswahlverfahren auch die Weichen für eine inklusive Zukunft im Arbeitsleben stellen kann.